Auferstehungskirche (Rottach-Egern)

Die evangelisch-lutherische Auferstehungskirche des Münchener Architekten Olaf Andreas Gulbransson ist ein von 1953 bis 1955 erbauter moderner Kirchenbau in der bayrischen Gemeinde Rottach-Egern.

Die Auferstehungskirche in Rottach-Egern
Die Kirche im Winter

Architektur

Die Architektur bezieht sich durch verschiedene Dreieck-Strukturen auf die göttliche Dreifaltigkeit[1]. Direkt in das Kirchengebäude wurde der Gemeindesaal integriert, der unter der Empore mit versenkbaren Glaswänden vom Kirchenraum abgetrennt werden kann.[2]

Neben der Kirche gibt es einen Friedhof, auf dem unter anderem Olaf Gulbransson, sein Sohn Olaf Andreas Gulbransson, Mary Gerold-Tucholsky und Otto Beisheim begraben sind.

Commons: Auferstehungskirche (Egern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rottach-Egern - Auferstehungskirche. (Nicht mehr online verfügbar.) Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 20. April 2016.
  2. Evang.-Luth. Kirchen in Bayern (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.