Atomschutzunterstand

Ein Atomschutzunterstand (ASU, französisch abri antiatomique, italienisch ricovero antiatomico di sezione, rätoromanisch refugi antiatomic) ist ein 1964 in der Schweizer Armee beschaffter Schutzbautyp für Truppen.

Eingang
Innenansicht

Die ASU wurden im Fertigteilbau hergestellt und eingegraben. Danach waren lediglich die Einstiegsluke und ein Rohr für die Luftzufuhr sichtbar. Ein ASU enthält eine Luftfilteranlage, die elektrisch oder von Hand mit einer Kurbel betrieben werden kann, eine Gasschleuse beim Eingang und Schlafstellen.[1]

Die Schweizer Armee erstellte rund 7800 solcher Anlagen.[2]

Literatur

  • Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, 1970 (136), Seite 460.
Commons: Atomschutzunterstände ASU – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vereinigung Ehemaliger Angehöriger des Festungswachtkorps (FWK): Bilder vom Bau eines Atomschutzunterstandes
  2. Die beste Armee der Welt (bei 6:30)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.