Ata-Schurt

Ata-Schurt (kirgisisch Атажурт; russisch Ата-Журт; auf deutsch Vaterland; andere Transkription Ata-Jurt) ist eine nationalkonservative politische Partei aus Kirgistan. Sie wird derzeit (Oktober 2010) von Kamtschibek Taschijew angeführt.[1]

Sie wurde am 9. Dezember 2004, noch vor der Tulpenrevolution, von Rosa Otunbajewa gegründet und wird mit dem ehemaligen kirgisischen Präsidenten Kurmanbek Bakijew assoziiert.[2]

Am 6. Oktober 2010, vier Tage vor der Parlamentswahl in Kirgisistan 2010, wurde die Zentrale der Partei von Protestierenden besetzt, die den Ausschluss von den Wahlen forderten.[2] Außerdem forderten sie eine Bestrafung der Parteimitglieder, die für die tödlichen Schüsse auf Demonstranten im April 2010 bei der Machtübernahme der Übergangsregierung verantwortlich sein sollen.[3]

Die Partei lag nach Auszählung von 84 Prozent der Stimmen knapp vor der Sozialdemokratischen Partei Kirgisistans in Führung.[4]

Einzelnachweise

  1. Angebliches Mordkomplott in Kirgistan. In: Neue Zürcher Zeitung. 24. Oktober 2010, abgerufen am 27. Oktober 2010.
  2. Bakijews Parteizentrale gestürmt. In: ORF. 6. Oktober 2010, abgerufen am 6. Oktober 2010.
  3. Demonstranten in Kirgistan stürmen Parteizentrale. In: Neue Zürcher Zeitung. 6. Oktober 2010, abgerufen am 7. Oktober 2010.
  4. Schwierige Koalitionsverhandlungen. In: ORF. 11. Oktober 2010, abgerufen am 11. Oktober 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.