Asserien (Adelsgeschlecht)

Asserien, auch Asserie(n), Asserigen oder Aasserien, ist der Name eines erloschenen estländischen Adelsgeschlechts.

Wappen derer von Asserien

Geschichte

Die Familie ist seit dem ausgehenden 14. Jahrhundert in Estland urkundlich belegt und wird den mit der deutsch-dänischen Aufsegelung ins Land gekommenen deutschen Geschlechtern zugerechnet. Ihren Namen entlehnten die Asserien ihrem Stammgut Aseri. Noch im 16. Jahrhundert verfügten die Asserien über umfassende Ländereien. So waren sie zu Padagas (1505), Kondes (1542), Tolx, Mayers und Coal (1542), Soyell (1557), Pastifer (1522), Herjope (1537) und Harmel (1547) grundgesessen. Arndt Asserien auf Tolckes, der 1556 urkundlich genannt wurde, beschließt den Mannesstamm, während die 1559 urkundlich genannte Priorin im Kloster Reval, Magdalena Asserien als letzte ihres Geschlechts gilt.

Wappen

Wappen Asserien (unten Mitte), Sammlung Brotze

Das Wappen zeigt im von Blau und Gold gevierten Schild einen damaszierten Balken.

Die rankenartig-florale Damaszierung des Balkens wurde offenbar auch als drei Blumen missverstanden und entsprechend dargestellt, was einem früher belegten Wappenbild, drei Rosenblüten (2:1 gestellt), für das 14. Jahrhundert, 1319 fortfolgend, nahekommt.[1]

Angehörige

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gabriel Anrep: Svenska adelns ättar-taflor, Band 2, Stockholm 1861, S. 203.
  2. Svenske slægter, Hastfer Köndes-Kattentack, auf Webseite roskildehistorie.dk (Abgerufen am 23. Januar 2022).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.