Assatscha

Die Vulkangruppe Assatscha (russisch Асача) ist ein komplexes Gebirgsmassiv west-südwestlich des Vulkans Mutnowski. Die Vulkangruppe besteht aus dem alten Schildvulkan Assatscha, dem Stratovulkan Scholty (russisch Жёлтый) im Osten, dem jüngeren Krater Tumanow sowie dem heutigen jungen Vulkan Assatscha. Zehn Lavadome befinden sich an den Flanken der Assatscha-Vulkangruppe. Die meisten von ihnen sowie mehrere basaltische Schlackenkegel sowie Lavaströme an den westlichen und südlichen Flanken des Assatscha-Komplexes entstanden im Pleistozän und im Holozän. 1983 ereignete sich ein starkes tektonisches Erdbeben im Bereich des Vulkans Scholty, was darauf hindeutet, dass das Gebiet noch vulkanisch aktiv ist.

Assatscha

Bildmitte: Vulkan Golaja, oben rechts: Vulkan Assatscha

Höhe 1910 m
Lage Kamtschatka, Russland
Koordinaten 52° 21′ 18″ N, 157° 49′ 36″ O
Assatscha (Region Kamtschatka)
Typ Komplexer Vulkan
Alter des Gesteins Pleistozän

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.