Asopodoros (Bildhauer II)

Asopodoros (altgriechisch Ἀσωπόδωρος) war ein griechischer Bildhauer vermutlich aus Argos, der in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. tätig war.

Er ist aus einer Liste der Schüler des Polykleitos in Olympia bekannt, die mit Argium Asopodorum beginnt.[1] Ob es sich beim ersten Wort um den seltenen Fall einer Voranstellung des Ethnikons handelt und damit auf seine Herkunft aus Argos hingewiesen wird, oder ob es sich dabei um einen weiteren Bildhauer namens Argeios handelt, ist unklar.

Ein weiterer Bildhauer namens Asopodoros ist auf einer in Olympia gefundenen Statuenbasis bezeugt.[2] Sofern keine Verwechslung vorliegt, handelt es sich bei ihm möglicherweise um einen Vorfahren des Asopodoros.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Plinius, Naturalis historia 34, 19.
  2. Emanuel Loewy: Inschriften Griechischer Bildhauer. Teubner, Leipzig 1885, S. 24–26.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.