Asialoglycoproteinrezeptoren

Asialoglycoproteinrezeptoren (ASGP-R) sind am natürlichen biologischen Abbau von Erythrozyten sowie von Glykoproteinen des Blutserums beteiligt.

Der Asialoglycoproteinrezeptor bindet den Galaktoserest, das Protein kann eingeschleust werden.

Funktion

Werden durch enzymatische Aktivität einer Neuraminidase im Blut Sialinsäure-Reste von Oligosaccharidketten von Zellwandproteinen (bzw. Glykoproteinen im Blutserum) abgespalten, wird dadurch die jetzt freie Oligosaccharidkette endständig. Asialoglykoproteinrezeptoren in der Zellwand erkennen die Galaktosereste und binden sie. Anschließend werden so markierte Zellen in Vesikel verpackt und der Endozytose (Zellverdauung) zugeführt. Dieser Vorgang wird Rezeptor-vermittelte Endozytose genannt.

Vorkommen

Am Abbau von alternden Erythrozyten beteiligte Asialoglykoproteinrezeptoren kommen vor allem in Makrophagen der Milz vor, dagegen befinden sich die am Abbau von extrazellulären Glykoproteinen beteiligten Rezeptoren hauptsächlich in den Hepatozyten der Leber.

Literatur

  • Jeremy M. Berg, John L. Tymotzko, Lubert Stryer: Biochemie. Spektrum Akademischer Verlag, 5. Auflage (April 2003), ISBN 3827413036
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.