Asahi Shimbun-sha

K.K. Asahi Shimbun-sha (jap. 株式会社朝日新聞社, Kabushiki-gaisha Asahi Shimbun-sha, engl. The Asahi Shimbun Company) ist der Name eines japanischen Medienunternehmens.

Hauptsitz der Asahi Shimbun-sha in Ōsaka
Asahi Shimbun-sha
Logo
Rechtsform Kabushiki kaisha (Aktiengesellschaft)
Gründung 8. Januar 1879
Sitz Ōsaka
Leitung Kōtarō Akiyama
Mitarbeiterzahl 8593 (Stand: 31. März 2009)
Umsatz 467 Mrd. Yen (3,9 Mrd. €, 31. März 2011)
Branche Medien
Website www.asahi.com/shimbun/

Die Asahi Shimbun-sha ist das viertgrößte Medienunternehmen Japans, nach Sony, NHK und Fuji. Die Geschäftsfelder der Gruppe sind Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, TV-Sender, Satelliten-TV. Herzstück bildet die namensgebende Tageszeitung Asahi Shimbun.

1951 wurde der erste Hörfunksender gegründet, Asahi Hōsō K.K. Schon 1956 wurde in den Fernseh-Bereich expandiert, seit 1961 ist die Rundfunkanstalt börsennotiert.

Asahi Shimbun-sha ist außerdem mit 38 % Haupteigentümer von TV Asahi, einem der erfolgreichsten Fernsehsender Japans.

Asahi Shimbun-sha befindet sich hauptsächlich im Besitz der Genossenschaft der Angestellten der Unternehmensgruppe, des Senders TV Asahi, sowie der Familien Murayama und Ueno.

Literatur

  • Lutz Hachmeister, Günther Rager (Hrsg.): Wer beherrscht die Medien? Die 50 größten Medienkonzerne der Welt. Jahrbuch 2003, Beck, München 2003, ISBN 3-406-47622-8
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.