Arthur Harbour
Der Arthur Harbour ist eine kleine Bucht an der Südwestküste der Anvers-Insel im westantarktischen Palmer-Archipel. Sie liegt dort zwischen dem Bonaparte Point und dem Norsel Point.
| Arthur Harbour | ||
|---|---|---|
| Gewässer | Südlicher Ozean | |
| Landmasse | Anvers-Insel, Palmer-Archipel | |
| Geographische Lage | 64° 46′ 12″ S, 64° 3′ 50″ W | |
  | ||
| Länge | 800 m | |
| Inseln | Detrich Island, Elephant Rocks, Humble Island, Janus Island, Jeffrey Rock, Split Rock, Torgersen Island | |
Bei der Vierten Französischen Antarktisexpedition des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot erfolgte eine grobe Kartierung. Der Falkland Islands Dependencies Survey nahm 1955 eine Vermessung vor und errichtete dazu nahe dem Kopfende der Bucht eine Vermessungsstation. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie 1956 nach Oswald Raynor Arthur (1905–1973), Gouverneur der Falklandinseln von 1954 bis 1957.
Weblinks
    
- Arthur Harbor im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
 - Arthur Harbor auf geographic.org (englisch)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
