Arteriae jejunales
Die Arteriae jejunales (lat. für ‚Leerdarmarterien‘) sind Schlagadern der Bauchhöhle zur Versorgung des Leerdarm und entspringen der oberen Eingeweidearterie (Arteria mesenterica superior). Die Arteriae jejunales ziehen im Mesenterium zum Dünndarm und bilden untereinander mehrreihige arkadenartige Anastomosen. Diese Gefäßarkaden gewährleisten die kontinuierliche Blutversorgung des Leerdarms während der Darmperistaltik und verhindern Darminfarkte.

Einzelne Leerdarmschlinge mit arkadenartigen Anastomosen der Aa. jejunales

Äste der Arteria mesenterica inferior
Literatur
- Walther Graumann, Dieter Sasse (Hrsg.): Sinnessysteme, Haut, ZNS. Periphere Leitungsbahnen (= CompactLehrbuch Anatomie. Bd. 4). Schattauer, Stuttgart u. a. 2005, ISBN 3-7945-2064-5, S. 579.
- Uwe Gille: Herz-Kreislauf- und Abwehrsystem, Angiologia. In: Franz-Viktor Salomon, Hans Geyer, Uwe Gille (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Enke, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8304-1075-1, S. 404–463.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.