Arrhenatherum palaestinum

Arrhenatherum palaestinum ist eine Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Arrhenatherum palaestinum
Systematik
Commeliniden
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Unterfamilie: Pooideae
Gattung: Arrhenatherum
Art: Arrhenatherum palaestinum
Wissenschaftlicher Name
Arrhenatherum palaestinum
Boiss.

Beschreibung

Arrhenatherum palaestinum ist ein ausdauernder Horst-Hemikryptophyt, der Wuchshöhen von meist 50 bis 100, selten ab 40 und bis 120 Zentimeter erreicht. Die unteren Internodien sind kugelig und knollig verdickt. Die lockere Rispe ist 10 bis 20 Zentimeter lang. Die Ährchen sind meist zweiblütig und 11 bis 13 Millimeter lang. Die Achse zwischen der oberen und der unteren Blüte ist 1 bis 2 Millimeter lang. Die untere Blüte ist männlich. Ihre Deckspelze ist kahl und an ihrem Grund befindet sich eine 15 bis 27 Millimeter lange, gekniete Granne. Die obere Blüte ist weiblich oder zwittrig. Ihre Deckspelze ist unbegrannt und weist 2 bis 3 Millimeter lange Haare auf. Die Staubbeutel sind 4 bis 5 Millimeter groß. Die Frucht ist 4,5 bis 5 Millimeter groß.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 14 oder 28.[1]

Vorkommen

Die Art kommt vom östlichen Mittelmeerraum bis zum Irak vor.[2] Auf Kreta wächst sie auf Schutthalden, in Phrygana und in Kiefernwäldern in Höhenlagen von 300 bis 1400 Meter.

Literatur

  • Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Mit Beiträgen von Alfred Mayer und Martin Scheuerer. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1995, ISBN 3-8001-3478-0, S. 394.

Einzelnachweise

  1. Tropicos.
  2. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Arrhenatherum palaestinum. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 2. November 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.