Arnulf von Mailand

Arnulf von Mailand († nach 1077) war ein Geschichtsschreiber aus Mailand. Er ist ein Nachkomme des Mailänder Erzbischofs Arnulf I. 1077 war er einer der Gesandten in Rom, welche die Versöhnung zwischen Mailand und Papst Gregor VII. verhandelten. 1072–1077 schrieb er den Liber gestorum recentium (in fünf Büchern; auch Gesta archiepiscoporum Mediolanensium), eine Geschichte Mailands und Italiens in der Zeit von 925 bis 1077. In den ersten Büchern verteidigt Arnulf leidenschaftlich den Mailander Adel gegen die Pataria und die Kirchenreform, in den beiden letzten, die nach seinem Rombesuch entstanden, erkannte er die Oberhoheit Roms über die Kirche von Mailand an.

Werkausgaben

Literatur

  • Livia Fasola: Arnulf von Mailand. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 1. Artemis & Winkler, München/Zürich 1980, ISBN 3-7608-8901-8, Sp. 1020 (mit weiteren Hinweisen).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.