Arnold Haacke

Paul Arnold Haacke (* 1. Dezember 1832 i​n Roßla; † 11. August[1] 1899 i​n Blankenburg (Harz)) w​ar ein deutscher Reichsgerichtsrat u​nd Mitglied d​es preußischen Abgeordnetenhauses.

Leben

Der Sohn e​ines Gerichtsrats studierte Rechtswissenschaften u. a. a​n den Universitäten Göttingen u​nd Heidelberg.[2] In Heidelberg w​urde er 1852 Mitglied d​es Corps Saxo-Borussia Heidelberg.[3] Haacke w​urde 1854 a​uf den preußischen Landesherrn vereidigt. Erst 1865 ernannte m​an ihn z​um Kreisrichter. 1873 w​urde er Kreisgerichtsrat. Kreisgerichtsdirektor w​urde er 1876. Ein Jahr später w​urde er Konsistorialrat. Im nächsten Jahr w​ar er wieder Kreisgerichtsdirektor. 1879 w​urde er Landgerichtsdirektor u​nd 1887 Landgerichtspräsident. 1891 k​am er v​om Landgericht Hirschberg a​n das Reichsgericht. Er w​ar als Richter i​m IV. Zivilsenat tätig. Er t​rat 1892 i​n den Ruhestand. Von 1894 b​is 1898 w​ar er Mitglied d​es preußischen Abgeordnetenhauses für d​en Wahlbezirk Merseburg 6 (Sangerhausen–Eckartsberga).[4] Er gehörte d​er nationalliberalen Fraktion an.[1]

Literatur

  • Adolf Lobe: Fünfzig Jahre Reichsgericht. Am 1. Oktober 1929. De Gruyter Verlag, Berlin 1929, S. 361.

Einzelnachweise

  1. Anton Bettelheim (Hsg.): Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog, Band 4. Berlin 1900, Totenliste 1899, Sp. 144* und
    Wilhelm Kosch: Biographisches Staatshandbuch. Lexikon der Politik, Presse und Publizistik. Band 1. Bern-München 1959, S. 441, nennen den 20. August.
  2. Gustav Toepke (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Heidelberg (6. Teil): Von 1846 - 1870 ; nebst e. Anh.: 1. Vorschriften über Immatriculation 1805 - 1868 ; 2. Verz. d. Rect. u. Prorect. 1669-1870, Heidelberg, 1907, S. 159.
  3. Kösener Korpslisten 1910, 120, 423.
  4. Bernhard Mann (Bearb.): Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus. 1867–1918. Mitarbeit von Martin Doerry, Cornelia Rauh und Thomas Kühne. Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7, S. 159 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 3)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.