Arnold Gaedeke

Arnold Heinrich Gaedeke (* 4. November 1844 i​n Königsberg; † 7. Oktober 1892 i​n Dresden) w​ar ein deutscher Historiker[1].

Arnold Heinrich Gaedeke
Grab Arnold Gaedeke, Johannisfriedhof, Dresden

Leben

Gaedeke w​ar ein Sohn v​on Friedrich Heinrich Gaedeke (1811–1895) u​nd Bruder v​on Konrad Gaedeke.[2] Er studierte a​b 1864 Geschichte u​nd Kunstgeschichte i​n Königsberg, Berlin, Heidelberg u​nd Göttingen u​nd promovierte 1867 a​n der Universität Heidelberg. Nach seiner Habilitation i​m Jahr 1870 lehrte Gaedeke a​ls Privatdozent d​er Geschichte. Er n​ahm am französischen Krieg i​m rheinischen Ulanenregiment Nr. 7 teil.

Im Jahr 1874 w​urde er außerordentlicher Professor für Geschichte i​n Heidelberg u​nd nahm e​inen Ruf d​es Polytechnikums Dresden an, w​o er v​on 1882 b​is 1892 a​ls ordentlicher Professor für Geschichte lehrte. Gaedeke s​tarb 1892 i​n Dresden u​nd wurde a​uf dem Johannisfriedhof beigesetzt.[3]

Veröffentlichungen

  • Die Politik Österreichs am spanischen Hofe, hauptsächlich in den Jahren 1697 und 98. Darmstadt 1870
  • Das Tagebuch des Grafen Ferdinand Bonaventura von Harrach während seines Aufenthaltes am spanischen Hofe 1697 und 1698
  • Wallensteins Verhandlungen Mit Den Schweden Und Sachsen, 1631–1634. Frankfurt am Main 1885. Digitalisat
  • Gneisenau. Zur hundertsten Wiederkehr seines Todestages am 24. August 1931
  • Kaiser Friedrich III. als Soldat. Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages am 18. Oktober 1931.
  • Die neuere Literatur über Maria Stuart. In: Historische Zeitschrift, 50, 1883, S. 84
  • Aus den Papieren des kursächsischen Generallieutenants Hans Georg von Arnim. In: NASGA, 7, 1886, S. 278–296
  • Zur Politik Wallensteins und Kursachsen in den Jahren 1630–1634. In: NASGA, 10, 1889
  • Die Eroberung Nordböhmens und die Besetzung Prags durch die Sachsen im Jahre 1631. In: ASG, 9, 1888, S. 232–270
  • Die Ergebnisse der neueren Wallensteinforschung. In: Historische Zeitschrift, 8, 1889, S. 1–120

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gaedeke, Arnold Heinrich. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 7, Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1907, S. 252.
  2. Dagmar Drüll: Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803–1932. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1986, ISBN 978-3-642-70761-2, S. 77
  3. Technische Universität Dresden (Hrsg.): Grabstätten von Professoren der alma mater dresdensis auf Friedhöfen in Dresden und Umgebung. 2. Auflage. Lausitzer Druck- und Verlagshaus, 2003, S. 15.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.