Arnemetia

Arnemetia, auch Arnomecta, wird eine keltische (Heil-)Göttin genannt, die in Britannien verehrt wurde.

Der Name erscheint in der lateinischen Bezeichnung Aquae Arnemetiae für den Ort Buxton (Derbyshire) mit einer römischen Therme sowie in einer Weiheinschrift aus Brough-on-Noe, ebenfalls in Derbyshire. Hier ist zu lesen: DEAE ARNOMECTE (RIB 281). Die archäologische Suche in Buxton brachte 232 Münzen und zwei bronzene Ringe (Torques?) zutage.

Arnemetia soll sich zusammensetzen aus keltisch are („neben“, „bei“) und nemeton („heiliger Ort“), was auf einen Beinamen einer Göttin hindeuten könnte („die an einem heiligen Ort wohnt“).

Nach der Christianisierung Britanniens wurde Arnemetia mit der Hl. Anna gleichgesetzt und die Heilquelle in St. Anne's Well umbenannt.

Literatur

  • Bernhard Maier: Lexikon der keltischen Religion und Kultur (= Kröners Taschenausgabe. Band 466). Kröner, Stuttgart 1994, ISBN 3-520-46601-5, S. 24.
  • Birley, Eric: The deities of Roman Britain, in: Religion (Heidentum: Die religiösen Verhältnisse in den Provinzen), hrsg. v. Wolfgang Haase, (=ANRW, 18.1), Berlin 1986, S. 3–112, hier S. 65f.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.