Arctic Circle Race

Das Arctic Circle Race ist ein Langstreckenrennen über drei Tage in drei Etappen im Skilanglauf. Es wird jährlich im März oder April in Grönland am Rande des Polarkreises ausgetragen.

Das Rennen

Das Hauptrennen führt über eine Distanz von 160 Kilometern. Das im Jahr 1997 etablierte Rennen gilt als eines der schwersten überhaupt wegen der extremen Witterungsbedingungen. Häufig müssen die Läufer bei Temperaturen unter −30 °C stürmischen Winden trotzen. Die Ausfallquote ist hoch. Bjørn Dæhlie sagte 2004 über das Rennen, das nach einem schweren Sturm nach dem zweiten Tag abgebrochen[1] wurde: "I have taken part in hundreds of races and so feel well qualified to admit this one has lived up to its reputation as the hardest. Certainly it is the hardest I have ever been in." (Ich habe an hunderten von Rennen teilgenommen und denke sagen zu können, dass dieses hier seinen Ruf als das härteste bestätigt hat. Mit Sicherheit ist es das schwierigste, an dem ich teilgenommen habe.) Auch im Jahr 2009 verhinderte ein Schneesturm die vollständige Durchführung des Rennens. Der erste Renntag wurde abgesagt, dafür verlängerte man die beiden folgenden Etappen, so dass insgesamt 122 Kilometer zu absolvieren waren.[2]

Die Gegend um Sisimiut an Grönlands Westküste ist das Austragungsgebiet. Es befindet sich ungefähr 70 km nördlich des Polarkreises. Neben dem Hauptrennen über 160 Kilometer, dem ACR 160, wird parallel ein Hundert-Kilometer-Rennen, das ACR 100, und das Miki-Rennen durchgeführt, das vorwiegend für Kinder und Jugendliche gedacht ist. Die Laufstrecken sind für Frauen und Männer die gleichen.

Zur Betreuung unterwegs werden vorwiegend Hundeschlittengespanne eingesetzt, Schneemobile werden nur für die Anfahrt zu den Camps genutzt. Es wird im klassischen Stil nach Regeln der FIS gelaufen. Ausdrücklich untersagt wird das Wegwerfen von Abfall oder anderen Gegenständen während des Rennens. Das Rennen wird von der Greenland Ski Association als technischer Leitung begleitet. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmeurkunde, auch diejenigen, die das Rennen nicht beenden können.

Für 2020 wurde das Arctic Circle Race wegen der Coronavirus-Epidemie erstmals abgesagt.[3]

Siegerliste

Frauen 160 km

Jahr1. PlatzEtappenZeit2. Platz3. Platz
1. Tag2. Tag3. Tag
2019[4]Frankreich Iris Pessey3:40:564:13:455:00:4912:55:30Tschechien Kamila BořutováDanemark Anne Houmøller
2018[5]Kanada Dahria Beatty3:46:374:58:575:33:4114:19:15Gronland Paneeraq SandgreenDanemark Anne Houmøller
2017[6]Tschechien Kamila Bořutová4:56:225:00:253:52:3813:49:25Gronland Uiloq SlettemarkKanada Ilona Gyapay
2016[7]Gronland Niviaq Chemnitz Berthelsen3:47:403:56:164:30:5012:14:46Gronland Uiloq SlettemarkGronland Johanne Nive Møller
2015[8]Tschechien Kamila Bořutová4:10:174:08:4508:19:02Vereinigte Staaten Rory Kathleen BosioGronland Marie Lundblad
2014[9]Gronland Niviaq Chemnitz Berthelsen4:50:073:33:403:50:3412:14:21Slowakei Anastasiya KuzminaVereinigte Staaten Leslie Hale
2013[10]Gronland Niviaq Chemnitz Berthelsen4:46:064:03:084:21:2513:10:39Osterreich Klaudia MeisterhoferGronland Ivalo Rosing Olsen
2012[11]Gronland Niviaq Chemnitz Berthelsen4:51:154:09:364:02:3413:03:25Schweden Erica JohanssonSchweiz Chantal Lattmann
2011[12]Gronland Niviaq Chemnitz Berthelsen4:51:123:41:454:21:0012:53:57Gronland Uiloq SlettemarkGronland Ivalo Rosing Olsen
2010[13]Gronland Niviaq Chemnitz Berthelsen4:08:404:28:253:26:4212:03:47Gronland Uiloq SlettemarkGronland Arnatsiaq Rosing
2009[14]Gronland Niviaq Chemnitz Berthelsen5:49:055:29:5511:19:00Gronland Uiloq SlettemarkDanemark Anne Vagner
2008[15]Gronland Uiloq Slettemark5:07:073:18:545:16:1213:42:13Gronland Niviaq Chemnitz BerthelsenGronland Arnatsiaq Rosing
2007[16]Gronland Uiloq Slettemark5:30:004:20:494:59:5414:50:43Gronland Miillaaraq LennertGronland Hanne Kristiansen
2006[17]Gronland Johanne Nive Mikkelsen5:19:314:06:044:20:5913:46:34Gronland Niviaq BerthelsenGronland Mariane Lyberth
2005[18]Gronland Uiloq Slettemark4:09:463:17:384:06:4311:34:07Gronland Johanne Nive MikkelsenKanada Sara Nielsen
2004[19]Gronland Uiloq Slettemark4:45:174:37:4409:23:01Vereinigte Staaten Emily ChenelVereinigte Staaten Jennifer Mygatt
2003[20]Gronland Uiloq Slettemark4:28:573:22:194:07:1011:58:26Deutschland Sarina KirchmannGronland Paneeraq Sandgreen
2002[21]Gronland Uiloq Slettemark3:44:573:07:253:39:4610:32:08Gronland Ingerid Bøyum AaseGronland Alida Rafaelsen
2001[22]Gronland Uiloq Slettemark4:51:143:24:024:15:4012:30:56Gronland Ingerid Bøyum AaseGronland Ane Sofie Berthelsen
2000[23]Gronland Uiloq Slettemark3:58:532:46:033:26:2210:11:18Norwegen Trude MadsenNorwegen Ingerid Stenvold
1999[24]Gronland Uiloq Slettemark4:08:402:32:133:30:1010:11:03,5Gronland Andrie SørensenTschechien Ivana Rádlová
1998[25]Schweden Anna Martinson14:00:20Gronland Uiloq SlettemarkGronland Janne Sogn
1997

Männer 160 km

Jahr1. PlatzEtappenZeit2. Platz3. Platz
1. Tag2. Tag3. Tag
2019[4]Australien Phillip Bellingham3:05:583:36:514:30:0711:12:56Gronland Martin MøllerDanemark Christian Nielsen
2018[5]Gronland Martin Møller3:18:423:56:154:25:2511:40:22Gronland Frederik PetersenGronland Malik Møller
2017[6]Gronland Martin Møller4:13:164:20:143:19:3011:53:00Tschechien Tomáš ČáslavskýDanemark Martin Lindgren
2016[7]Gronland Martin Møller3:04:413:14:483:35:099:54:38Gronland Frederik PetersenGronland Erik Amondsen
2015[8]Gronland Martin Møller3:19:233:14:266:33:49Norwegen Karl-Peter KristensenTschechien Tomáš Čáslavský
2014[9]Gronland Martin Møller4:11:313:06:203:21:1710:39:08Slowenien Klemen BauerGronland Frederik Petersen
2013[10]Gronland Martin Møller3:25:142:51:503:12:1909:09:23Gronland Frederik LundbladFinnland Jukka Pinola
2012[11]Gronland Martin Møller3:47:233:28:483:28:4410:44:55Tschechien Jiří NovotnýGronland Frederik Lundblad
2011[12]Russland Ilja Tschernoussow3:53:062:57:083:21:0110:08:26Gronland Martin MøllerSchweiz Reto Burgermeister
2010[13]Russland Sergei Spirin3:23:333:47:092:57:4410:08:26Gronland Øystein SlettemarkGronland Piitaaraq Skifte
2009[14]Deutschland Thomas Freimuth4:19:004:06:008:25:00Schweiz Simon DräyerGronland Øystein Slettemark
2008[15]Danemark Jonas Thor Olsen4:03:042:32:454:17:0410:52:53Gronland Øystein SlettemarkSchweiz Simon Dräyer
2007[16]Gronland Øystein Slettemark4:24:583:11:223:36:5811:13:18Schweiz Simon DräyerGronland Gaba Kleemann
2006[17]Gronland Øystein Slettemark4:01:173:10:373:30:0810:42:02Gronland Martin MøllerItalien Mauro Sormani
2005[18]Schweden Anders Södergren3:08:162:26:163:13:128:47:44Schweden Oskar SvärdGronland Martin Møller
2004[19]Gronland Øystein Slettemark3:45:313:29:117:14:42Frankreich Olivier BulleSchweiz Patrick Rölli
2003[20]Gronland Martin Møller3:44:042:49:193:21:569:55:19Danemark Jonas Thor OlsenGronland Øystein Slettemark
2002[21]Gronland Øystein Slettemark3:09:112:42:203:13:429:05:13Gronland Frederik LundbladGronland Piitaaraq Skifte
2001[22]Gronland Martin Møller3:43:172:33:333:33:539:50:43Vereinigte Staaten Erik GrimmGronland Jens Kristian Berthelsen
2000[23]Schweden Staffan Larsson3:15:152:17:082:50:278:22:50Norwegen Jens Arne SvartedalSchweden Mattias Svahn
1999[24]Schweden Staffan Larsson3:25:082:14:402:53:158:33:03,7Norwegen Krister SørgårdNorwegen Egil Nielsen
1998[25]Deutschland Jochen Behle11:08:16,60Norwegen Thomas AlsgaardDanemark Rasmus Jensen
1997

Einzelnachweise

  1. Arctic Circle Race (englisch) Greenland Guide & Arctic Circle Race. 2004. Archiviert vom Original am 13. Dezember 2004. Abgerufen am 3. April 2010.
  2. Freimuth gewinnt Arctic Circle Race. xc-ski.de. 2009. Archiviert vom Original am 13. April 2014. Abgerufen am 1. April 2021.
  3. Coronavirus: Arctic Circle Race aflyses in der Sermitsiaq
  4. Arctic Circle Race 2019 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2017. Abgerufen am 1. Mai 2019.
  5. Arctic Circle Race 2018 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2017. Abgerufen am 1. Mai 2019.
  6. Arctic Circle Race 2017 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2017. Abgerufen am 9. April 2017.
  7. Arctic Circle Race 2016 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2016. Abgerufen am 1. Mai 2019.
  8. Arctic Circle Race 2015 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2015. Archiviert vom Original am 27. August 2015. Abgerufen am 1. April 2021.
  9. Arctic Circle Race 2014 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2014. Archiviert vom Original am 13. April 2014. Abgerufen am 1. April 2021.
  10. Arctic Circle Race 2013 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2013. Archiviert vom Original am 26. Dezember 2013. Abgerufen am 1. April 2021.
  11. Arctic Circle Race 2012 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2012. Archiviert vom Original am 29. April 2012. Abgerufen am 1. April 2021.
  12. Arctic Circle Race 2011 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2011. Abgerufen am 23. August 2011.
  13. Arctic Circle Race 2010 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2010. Abgerufen am 23. August 2011.
  14. Arctic Circle Race 2009 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2009. Abgerufen am 3. April 2010.
  15. Arctic Circle Race 2008 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2008. Abgerufen am 3. April 2010.
  16. Arctic Circle Race 2007 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2008. Abgerufen am 3. April 2010.
  17. Arctic Circle Race 2006 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2008. Abgerufen am 3. April 2010.
  18. Arctic Circle Race 2005 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2008. Abgerufen am 3. April 2010.
  19. Arctic Circle Race 2004 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2008. Abgerufen am 3. April 2010.
  20. Arctic Circle Race 2003 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2008. Abgerufen am 3. April 2010.
  21. Arctic Circle Race 2002 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2008. Abgerufen am 3. April 2010.
  22. Arctic Circle Race 2001 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2008. Abgerufen am 3. April 2010.
  23. Arctic Circle Race 2000 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2008. Abgerufen am 3. April 2010.
  24. Arctic Circle Race 1999 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2008. Abgerufen am 3. April 2010.
  25. Arctic Circle Race 1998 Final Results (englisch) Arctic Circle Race. 2008. Abgerufen am 3. April 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.