Arapsu-Brücke
Die Arapsu-Brücke ist eine römische Bogenbrücke in Antalya (Türkei). Der gut erhaltene Fußgängerüberweg liegt 5–6 km westlich vom Zentrum im Stadtteil Arapsuyu am Fuße eines alten Siedlungshügels, der mit dem antiken Ort Olbia in Verbindung gebracht wird.[1]
Arapsu-Brücke | ||
---|---|---|
![]() Arapsu-Brücke | ||
Nutzung | Fußgängerbrücke | |
Querung von | Arapsu-Bach | |
Ort | Antalya (Türkei) | |
Konstruktion | Bogenbrücke mit Keilsteingewölbe | |
Anzahl der Öffnungen | 1 | |
Lage | ||
Koordinaten | 36° 52′ 51″ N, 30° 39′ 34″ O | |
|
Einordnung der Bogenform
Die Keilstein-Konstruktion steht heute aufgrund eines ungefähr 100 m talwärts errichteten Wehrs tief im Wasser des Arapsu-Bachs, was die genaue Bestimmung ihrer Bogenform erschwert. Bean weist auf den – freilich wenig ausgeprägten – Spitzbogen hin, der auf einen nachantiken Bau hindeuten könnte.[1] O'Connor ordnet das Bauwerk hingegen als römische Segmentbogenbrücke ein, für die sich in der benachbarten Provinz Lykien erhaltene Beispiele wie die Brücke bei Limyra finden lassen.[1]
Literatur
- Colin O’Connor: Roman Bridges. Cambridge University Press, Cambridge 1993, ISBN 0-521-39326-4, S. 126 (Nr. E24).
- George E. Bean: Turkey's Southern Shore. An Archaeological Guide. Benn, London 1968, S. 111 (Abb. 51).
Siehe auch
Weblinks
Commons: Arapsu-Brücke – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- O'Connor (1993), S. 126
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.