Aquarium Barcelona

Aquarium Barcelona
Vollständiger Name L’Aquàrium de Barcelona
Ort Moll d'Espanya del Port Vell
08039 Barcelona
Spanien
Eröffnung 8. September 1995
Tierarten rund 450 Arten
Individuen > 11000 Tiere
Besucherzahlen 1.718.380 (2013) [1]
1.590.420 (2014)
1.549.480 (2015) [2]
Organisation
Trägerschaft Aspro Parks
Mitglied bei Iberian Association of Zoos and Aquaria

Unterwasser-Tunnel

www.aquariumbcn.com
Aquarium Barcelona (Katalonien)

Das Aquarium Barcelona (katalanisch Aquàrium de Barcelona) ist ein Meerwasseraquarium im alten Hafen von Barcelona (Port Vell) in Katalonien (Spanien). Es verfügt über 35 einzelne Becken, die insgesamt rund 6 Millionen Liter Meerwasser enthalten. Es werden mehr als 11.000 Tiere beherbergt, die rund 450 verschiedenen Tierarten angehören. Hauptbestandteil ist ein 80 m langer, verglaster Unterwasser-Tunnel mit einem Laufband, der unter dem sog. Ozeanarium (Becken 18) hindurchführt. Dieses enthält u. a. Blauhaie, Rochen und Mondfische.

Die einzelnen Becken des Aquariums sind den unterschiedlichen Lebensräumen der Tiere nachgebildet. Im Wesentlichen werden das Mittelmeer und die tropischen Gewässer dargestellt, im Speziellen aber beispielsweise auch das Great Barrier Reef (Kaiserfisch, Regenbogen-Papageifisch – Becken 15).

Seit seiner Eröffnung am 8. September 1995 wurde das Aquarium von mehr als 30 Millionen Menschen besucht.[3] Das Aquarium Barcelona ist Mitglied der Iberian Association of Zoos and Aquaria (AIZA).

Galerie

Siehe auch

Commons: Aquarium Barcelona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Las diez atracciones turísticas más visitadas de Barcelona. 6. März 2015, abgerufen am 14. September 2019 (esp).
  2. Ranking of visitors to attractions (2011-2015). In: Ajuntament de Barcelona. 11. August 2016, abgerufen am 18. April 2017 (englisch).
  3. El Aquàrium de Barcelona cumple 20 años con más de 30 millones de visitas. In: La Vanguardia. 15. April 2016, abgerufen am 9. Januar 2017 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.