Apoll von Tenea
Die Grabstatue eines Jugendlichen aus Tenea in Griechenland, bekannt als Kouros von Tenea oder Apoll von Tenea, befindet sich unter der Inventarnummer 168 in der Glyptothek in München.
Der 1,53 Meter hohe archaische Kouros wurde im Nordosten des Peloponnes etwa 560 v. Chr. geschaffen. Die Statue aus parischem Marmor wurde im Jahre 1846 ungefähr zwanzig Kilometer südlich von Korinth aufgefunden, an der Ausgrabungsstätte des antiken Tenea. Das Kunstwerk wurde von der Glyptothek im Jahre 1853 erworben.
Literatur
- Marion Meyer, Nora Brüggemann: Kore und Kouros. Weihegaben für die Götter (= Wiener Forschungen zur Archäologie. Band 10). Phoibos Verlag, Wien 2007, ISBN 3-901232-80-X, S. 209 Nr. 335.
- Werner Fuchs, Josef Floren, Die griechische Plastik. Band 1: Die geometrische und archaische Plastik (Handbuch der Archäologie). C.H. Beck, München 1987, ISBN 3-406-31718-9, S. 90. 188–189 Taf. 14,2; 15,1.
- Gisela M. A. Richter: Kouroi, Archaic Greek Youths. A Study of the Development of the Kouros Type in Greek Sculpture. Phaidon, London 1960, S. 84 Nr. 73 Abb. 245–250.
Weblinks
Commons: Apoll von Tenea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Statue eines Kouros, sogenannter Kouros von Tenea in der archäologischen Datenbank Arachne
- Kuros von Tenea: 3D-Modell im Kulturportal bavarikon
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.