Antonio D’Achiardi
Antonio D’Achiardi (geboren am 28. November 1839 in Pisa; gestorben am 10. Dezember 1902, ebenda) war ein italienischer Mineraloge.
Wirken
D’Achiardi war der Sohn des Rechtsanwalts Giuseppe D’Achiardi und von dessen Frau Virginia (geborene Ruschi). Er war der Neffe des Agronomen Pietro Cuppari (1816–1870) und ein Cousin des Mediziners Cesare Studiati (1821–1894). Er studierte Naturwissenschaften an der Universität Pisa, wo er am 13. Juni 1859 promoviert wurde.[1] Am 24. November des Jahres wurde er Assistent im Chemielabor von Sebastiano De Luca. Ein chemisches Experiment im Jahr 1860, das in einer Explosion endete, führte dazu, dass er beinahe erblindet wäre, so dass er sich dem Geologie- und Mineralogiestudium bei Giuseppe Meneghini zuwandte. Am 18. Januar 1861 wurde er zum Assistenten des Lehrstuhls für Mineralogie an der Universität Rom ernannt. Später wurde er Professor an der Universität Pavia; im Jahr 1874 wurde er außerordentlicher Professor und 1876 ordentlicher Professor für Mineralogie an der Universität Pisa. Er beschrieb in seinen Arbeiten überwiegend Mineralien aus der Toskana.[2] Er führte zudem petrographische Untersuchungen mit dem Polarisationsmikroskop durch.
Auch im Bereich der Fossilienkunde war er tätig, so erscheint sein Name 1875 beim „Leptaxis multisinuosa D’Achiardi“[3] und einigen versteinerten Korallenarten. Er verfasste mit der Bibliografia mineralogica, geologica e paleontologica della Toscana eine Zusammenstellung zu Mineralien, Geologie und Paläontologie in der Toskana.[4]
D’Achiardi war mit Marianna (geborene Camici) verheiratet, das Paar hatte zwei Söhne, den Mineralogen Giovanni D’Achiardi (1872–1944)[5][6] und den Maler und Kunsthistoriker Pietro D’Achiardi (1879–1940).
Sein Sohn Giovanni entdeckte 1905 auf der Insel Elba ein neues Mineral, das er zu Ehren seines Vaters „Dachiardit“ (auch D’Achiardit) nannte.[7][8] Der Name Dachiardit steht seit 1997 für eine Mineralserie (Mischreihe),[9][10] bestehend aus Dachiardit-Ca, Dachiardit-K und Dachiardit-Na.[11]
Schriften (Auswahl)
Von 1866 bis 1902 publizierte er zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen, wie I metalli, loro minerali e miniere (1883), Guida al corso di litologia (1888) oder Guida al corso di mineralogia (1900).
- Sulla blenda di Toscana ed Isole vicine. In: Nuovo Cimento. Giornale di fisica, di chimica e delle loro applicazioni. Band 19, 1863, OCLC 6020196564, S. 96–103 (bibdig.museogalileo.it).
- Corallari fossili del terreno nummulitico dell’Alpi Venete (= Memorie della Società italiana di Scienze Naturali. Band 2, Nr. 4). Teil 1. Tipografia Giuseppe Bernardoni, Mailand 1868 (books.google.de).
- D’alcune caverne e brecce ossifere dei monti pisani. In: Il Nuovo Cimento. Band 25, Nr. 1, 1867, ISSN 1827-6121, S. 305–320, doi:10.1007/BF02898549.
- Corallari fossili del terreno nummulitico dell’Alpi Venete (= Memorie della Società italiana di Scienze Naturali. Band 4, Nr. 1). Teil 2. Tipografia Giuseppe Bernardoni, Mailand 1868 (books.google.de).
- Sui Feldispati della Toscana. G. Barbara, Florenz 1872 (zunächst erschienen im Bolletino del F. Comitato geologico d’Italia. 1871).
- Mineralogia della Toscana. Band 1. Tipografia Nistri, Pisa 1872 (reader.digitale-sammlungen.de).
Literatur
- Giovanni D’Achiardi: Alla memoria del Prof. Antonio d’Achiardi. Universita di Pisa, Pisa 1903 (archive.org).
- Franco Sartori: D’Achiardi, Antonio. In: Massimiliano Pavan (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 31: Cristaldi–Dalla Nave. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1985, S. 572–574.
- Curtis P. Schuh: Mineralogy and Crystallography. An Annotated Biobibliography of Books Published 1469 to 1919. Band 1. Tucson 2007, S. 400 (Textarchiv – Internet Archive).
Weblinks
- Mario Canavari: D’Achiardi Antonio. In: Annuario della R. Università di Pisa per l’anno accademico 1903–1904. (sba.unipi.it)
- Eintrag zu Dachiardite bei mindat.org
- D’Achiardi, Antonio im Opac des Servizio Bibliotecario Nazionale (SBN)
- Normeintrag im Opac des Servizio Bibliotecario Nazionale
Einzelnachweise
- Giuseppe Meneghini: Laurea nelle scienze naturali, conferita ai signori Antonio D’Achiardi, Flaminio Dal Borgo, Efisio Marini dal professore Giuseppe Meneghini il 13 giugno 1859. Tipografia Nistri, Pisa 1859, OCLC 879128608.
- Sitzung am 5. März 1872. In: Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt. Nr. 5. Alfred Hölder, Wien 1872, S. 108–109 (Textarchiv – Internet Archive – „Literaturnotizen“ auf S. 108, „Einsendungen für die Bibliothek“ auf S. 109).
- Karl Alfred von Zittel (Hrsg.): Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit. Theodor Fischer, Kassel 1846, S. 139–142, hier S. 140 (Textarchiv – Internet Archive).
- Antonio D’Achiardi: Bibliografia mineralogica, geologica e paleontologica della Toscana. Tipografia Barbèra, Rom 1875 (books.google.de).
- Franco Sartori: D’Achiardi, Giovanni. In: Massimiliano Pavan (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 31: Cristaldi–Dalla Nave. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1985, S. 574–575.
- Stefano Bonatti: D’Achiardi Giovanni. In: Sistema Bibliotecario di Ateneo (Hrsg.): Annuario dell’Università degli studi di Pisa per gli a. a. 1946–47, 1947–48, 1948–49. (sba.unipi.it – Nachruf).
- Giovanni D’Achiardi: Zeolite probabilmente nuova dell’isola d’Elba. Nota preventiva. In: Atti della Società toscana di scienze naturali. Processi Verbali. 14. Tipografia Successori Fratelli Nistri, Pisa 1905, S. 150–156.
- Cornelius Doelter: G. D’Achiardi, D’Achiardit. In: Silicate dreiwertiger Metalle. Band II, Dritter Teil. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-49868-8, S. 214 (books.google.de).
- Mineralienatlas:Dachiardit-Serie
- Douglas S. Coombs, Alberto Alberti, Thomas Armbruster, Gilberto Artioli, Carmine Colella, Ermanno Galli, Joel D. Grice, Friedrich Liebau, Joseph A. Mandarino, Hideo Minato, Ernest H. Nickel, Elio Passaglia, Donald R. Peacor, Simona Quartieri, Romano Rinaldi, Malcolm Ross, Richard A. Sheppard, Ekkehart Tillmanns, Giovanna Vezzalini: Recommended nomenclature for zeolite minerals: report of the Subcommittee on Zeolites of the International Mineralogical Association, Commission on New Minerals and Mineral Names. In: The Canadian Mineralogist. Band 35, 1997, S. 1580 (englisch, rruff.info [PDF; 3,5 MB; abgerufen am 26. März 2019]).
- Malcolm Back, William D. Birch, Michel Blondieau und viele andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: November 2018. (PDF; 1753 kB) In: cnmnc.main.jp. IMA/CNMNC, Marco Pasero, November 2018, abgerufen am 26. März 2019 (englisch).