Antonio Buoncristiani

Antonio Buoncristiani (* 20. Dezember 1943 in Cerreto di Spoleto) ist ein italienischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Siena-Colle di Val d’Elsa-Montalcino.

Erzbischofswappen

Leben

Antonio Buoncristiani empfing am 13. Juli 1968 die Priesterweihe.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 21. Juli 1994 zum Bischof von Porto-Santa Rufina. Der emeritierte Kardinalstaatssekretär und Kardinalpräfekt der Güterverwaltung des Apostolischen Stuhls, Agostino Casaroli, spendete ihm am 1. Oktober desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Erzbischof Jean-Louis Pierre Tauran, Sekretär der Sektion für die Beziehungen mit den Staaten des Staatssekretariates, und Giovanni Benedetti, Bischof von Foligno. Als Wahlspruch wählte er Fides per caritatem.

Am 23. Mai 2001 wurde er zum Erzbischof von Siena-Colle di Val d’Elsa-Montalcino ernannt und am 24. Juni desselben Jahres in das Amt eingeführt. Papst Franziskus nahm am 6. Mai 2019 seinen altersbedingten Rücktritt an.[1]

Buoncristiani war während seiner Amtszeit als Erzbischof von Siena satzungsgemäß Präsident der Internationalen Vereinigung der Katharinaten.

Commons: Antonio Buoncristiani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rinuncia dell’Arcivescovo Metropolita di Siena-Colle Val d’Elsa-Montalcino (Italia) e nomina del nuovo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 6. Mai 2019, abgerufen am 6. Mai 2019 (italienisch).
VorgängerAmtNachfolger
Diego Natale BonaBischof von Porto-Santa Rufina
1994–2001
Gino Reali
Gaetano BonicelliErzbischof von Siena-Colle di Val d’Elsa-Montalcino
2001–2019
Augusto Paolo Kardinal Lojudice
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.