Anton Zemann (Architekt)

Anton Zemann (* 9. Februar 1925 in Freistadt; † 4. Juli 1991 ebenda)[1] war ein österreichischer Architekt.

Leben

Nach seinem Studium entwarf er 1953 den Brunnen am Markt in Königswiesen. Hauptsächlich war er im Kirchenbau tätig. Sowohl Erweiterungen, Anbauten, Umbauten und mehrere Neubauten zählen zu seinen Arbeiten. In Pichling bei Linz wurde 1993 zu seinem Gedenken eine Tafel an der Kirche angebracht.

Realisierungen

Denkmalgeschützter Marktbrunnen in Königswiesen, Schale mit Bildhauer Gottfried Pöchinger
Pfarrkirche Linz-Pichling

Literatur

Einzelnachweise

  1. Geburts- und Sterbedaten von Architekt Anton Zemann an der Gedenktafel der Kirche St. Paul in Pichling in Linz, enthüllt am 4. Juli 1993
  2. http://othes.univie.ac.at/264/1/11-02-2007_8804781.pdf
  3. Kärnten. In: Karl Ginhart, Ernst Bacher (Hrsg.): Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs: Topographisches Denkmälerinventar. Band 1. Schroll, Wien 1976, ISBN 3-7031-0400-7, S. 97 (848 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.