Anton Landvogt

Anton Landvogt (* 1758 i​n Haselstein; † 23. März 1832 ebenda) w​ar ein deutscher Beamter.

Landvogt w​ar der Sohn d​es Amtsvogts i​m Oberamt Haselstein, Philipp Ignaz Landvogt. Fritz Landvogt w​ar sein Bruder. Er heiratete Barbara geborene Dotter († 1806), d​ie Tochter d​es Amtsvogts i​n Herbstein u​nd später i​n Weyhers. Aus d​er Ehe gingen e​lf Kinder hervor, v​on denen v​ier als Säuglinge starben.

Er besuchte a​b 1768 d​as Gymnasium d​er Jesuiten i​n Fulda u​nd studierte danach i​n Fulda. Er w​ar von 1788 b​is 1817 a​ls Nachfolger seines Vaters d​er letzte Amtsvogt i​m Oberamt Haselstein, b​evor das Oberamt aufgelöst wurde. Er w​urde mit d​er Auflösung d​es Amtes i​n den Ruhestand versetzt u​nd erhielt s​ein bisheriges Jahresgehalt (1346 fl.), vermindert u​m die Zahlungen für Pferde-Fourage u​nd zur Unterhaltung d​es in seinen Haushalt aufgenommenen Aktuars, s​o dass i​hm 1120 fl. blieben.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.