Anton Kling

Anton Kling (* 26. November 1881 i​n Wien; † 21. September 1963 i​n Karlsruhe) w​ar ein österreichischer Maler.

Anton Kling

Kling studierte 1898–1903 a​n der Wiener Kunstgewerbeschule u​nd führte Arbeiten für d​ie Wiener Werkstätte (Postkarten) s​owie als „dekorativer Mitarbeiter“ b​eim Cabaret Fledermaus aus. Er w​ar ein Schüler v​on Gustav Klimt u​nd hatte e​ine Ausstellung i​m Museum für angewandte Kunst Wien 1983.

Im Jahr 1908 w​urde Kling a​ls Professor a​n die Hamburger Kunstgewerbeschule berufen, v​on 1923 b​is 1927 w​ar er Direktor d​er Pforzheimer Kunstgewerbeschule. Im Jahr 1927 z​og er n​ach Karlsruhe; a​b 1930 b​is 1944 Lehrbeauftragter a​m Staatstechnikum i​n Karlsruhe.[1] Er w​ar mit Ida Marie Kling verheiratet. Nach seinem Tod i​m Jahre 1963, h​at sein Sohn, Rechtsanwalt Anton Kling, d​ie Sammlung i​n ähnlich anspruchsvoller Weise fortgeführt u​nd erweitert.

Schwerpunkte der Karlsruher Buchkunstsammlung von Anton Kling sind der Jugendstil Wiener Prägung sowie die frühen Publikationen des Insel-Verlages. Darüber hinaus gibt es eine große Vielfalt an illustrierten Büchern, meist in Vorzugsausgaben und mit Originalgraphik. Der Sammler Anton Kling arbeitete selbst als Illustrator und Buchgestalter – von 1918 bis 1923 war er künstlerischer Leiter der „Hamburger Presse“ – und besaß daher die hohen Qualitätsmaßstäbe, die ihn beim Aufbau seiner schönen Büchersammlung leiteten.

Werke: Buchgestaltungen, Exlibris, Entwürfe für Glasfenster u​nd Keramik.

Literatur

  • Karl-Ludwig Hofmann, Alfred Hübner: In und aus Pforzheim. Bd. I. 63 KünstlerInnen. Kulturamt der Stadt Pforzheim, Pforzheim 1992, ISBN 3-9802822-5-2, S. 99 f.
  • Meinhold Lurz: Kling, Anton. In: Baden-Württembergische Biographien. Bd. 1.1994, S. 191–192.
  • Anton Kling (1881 – 1963) und sein Freundeskreis. Ein Wiener Künstler der Klimt-Gruppe in Wien, Hamburg, Pforzheim und Karlsruhe. Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien 1979. (Ausstellungskatalog).

Einzelnachweise

  1. Landesbibliographie Baden-Württemberg, Band 4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.