Antiochus von Sulci

Antiochus von Sulci († Anfang 2. Jahrhundert) war ein christlicher Märtyrer und Heiliger.

Legende, Verehrung

Die heutige Insel Sant’Antioco unmittelbar vor der Südwestküste Sardiniens und der Hauptort dieser Insel sind nach dem Heiligen benannt. Ursprünglich hieß diese Insel Sulci oder auch Plumbaria nach den dortigen Bleivorkommen. Der Legende zufolge war Antiochus ein Arzt, der unter der Herrschaft des Kaisers Hadrian in Kappadokien und Galatien zahlreiche Menschen zum Christentum bekehrt habe und daraufhin zur Zwangsarbeit in den Minen der Insel Sulci verurteilt worden sei. Dort habe er jedoch seinen Aufseher Cyriacus bekehrt und heimlich eine unterirdische Kapelle errichtet, ehe er zum Tode verurteilt und auf der Insel hingerichtet worden sei. Eine andere Überlieferung verlegt das Martyrium allerdings nach Elaiussa Sebaste, wo er gemeinsam mit Cyriacus hingerichtet worden sein soll.

Antiochus wird als Heiliger verehrt, sein Gedenktag ist der 13. Dezember. Über seinem vermuteten Grab steht die Kirche Sant’Antioco Martire. Insbesondere in den USA entwickelte sich nach diesem Heiligen die eigene Glaubensrichtung antiochisch-orthodox und antiochisch-griechisch-orthodox.

Commons: Antiochus von Sulci – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.