Antikdielen

Antikdielen bezeichnen Parkett- und Dielenböden aus gealtertem Holz.

Zur Herstellung wird traditionell Holz aus alten Scheunen und Gehöften wiederverwendet. Echte Antikdielen aus geborgenem Holz sind dadurch sehr teuer, und der Bedarf übersteigt den Ertrag dieser Quellen. Zudem sind diese Hölzer häufig schadstoffbelastet.

Aus diesem Grund hat eine neue Form der industriellen Herstellung Einzug gehalten: Die lange Alterung bei neuem Holz wird abgekürzt. Dazu wird das Holz durch manuelle oder mechanische Behandlung gealtert und mit Gebrauchsspuren versehen. Durch Räuchern, Kalken, Beizen oder Laugen wird die antike Optik unterstrichen.

Vorwiegend wird dabei Massivholz der Eichen verwendet. Die Stärke der Dielen liegt meist zwischen 14 mm und 22 mm, die Breite zwischen 70 mm und 220 mm. Von verschiedenen Herstellern werden unterschiedliche Längensysteme angeboten, wobei die Elemente auch Nut-Feder-Verbindungen aufweisen können.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.