Antarktischer Silberfisch

Der Antarktische Silberfisch (Pleuragramma antarctica) ist ein Vertreter der Familie der Antarktisdorsche (Nototheniidae) innerhalb der Barschartigen (Perciformes). Sie erreichen eine Körperlänge von etwa 25 Zentimetern.

Antarktischer Silberfisch

Antarktischer Silberfisch (Pleuragramma antarctica)

Systematik
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Antarktisfische (Notothenioidei)
Familie: Antarktisdorsche (Nototheniidae)
Gattung: Pleuragramma
Art: Antarktischer Silberfisch
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Pleuragramma
Boulenger, 1902
Wissenschaftlicher Name der Art
Pleuragramma antarctica
Boulenger, 1902

Die Tiere leben ausschließlich im Bereich der antarktischen Gewässer zwischen 60° und 78° südlicher Breite und bei Wassertemperaturen von etwa 2 bis −1,8 Grad Celsius. Dieser Fisch produziert, neben einigen anderen in dieser Region, sogenannte Frostschutz-Glycoproteine.[1]

Besonders für die fischfressenden Tiere dieser Region, etwa die Pinguine und Robben, stellen die Antarktischen Silberfische eine wichtige Nahrungsquelle dar. Sie selbst ernähren sich von Ruderfußkrebsen und Krill.

Referenz

  1. A. P. Wöhrmann: Antifreeze glycopeptides of the high-Antarctic silverfish Pleuragramma antarcticum (Notothenioidei). In: Comparative biochemistry and physiology. Part C, Pharmacology, toxicology & endocrinology. 111, Nr. 1, 1995, S. 121–129. PMID 7656179.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.