Antanina Melnikawa
Antanina Aljaksejeuna Melnikawa (belarussisch Антаніна Аляксееўна Мельнікава; * 19. Februar 1958 in Rahatschou, Weißrussische SSR) ist eine ehemalige sowjetische Kanutin.
| Antanina Melnikawa | |||||||
Antanina Melnikawa (1980) | |||||||
| Nation | |||||||
| Geburtstag | 19. Februar 1958 | ||||||
| Geburtsort | Rahatschou, Sowjetunion | ||||||
| Größe | 170 cm | ||||||
| Gewicht | 65 kg | ||||||
| Karriere | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Kanurennsport | ||||||
| Bootsklasse | Kajak (K1) | ||||||
| Verein | Spartak Rahatschou | ||||||
| Status | zurückgetreten | ||||||
| Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
| |||||||
| letzte Änderung: 14. Dezember 2020 | |||||||
Karriere
Antanina Melnikawa nahm im Einer-Kajak an den Olympischen Spielen 1980 in Moskau teil. Als Dritte ihres Vorlaufs qualifizierte sie sich in einer Laufzeit von 1:58,74 Minuten direkt für das Finale. Dieses schloss sie in 1:59,66 Minuten auf dem dritten Platz hinter Birgit Fischer aus Deutschland und der Bulgarin Wanja Geschewa auf dem dritten Platz ab, womit sie die Bronzemedaille gewann.
Weblinks
Commons: Antanina Melnikawa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Antanina Melnikawa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Antanina Melnikawa bei canoeresults.eu (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
