Anselm von Hailfingen (der Alte)

Anselm v​on Hailfingen (der Alte) (* u​m 1300) w​ar ein württembergischer Adliger.

Familienwappen derer von Hailfingen nach dem Scheibler'schen Wappenbuch

Familie

Anselm v​on Hailfingen w​ar Vater d​es gleichnamigen Ritters Anselm v​on Hailfingen,[1] d​er Vogt z​u Tübingen war,[2] u​nd Großvater v​on Conrad v​on Hailfingen genannt Boltringer.

Urkundliche Erwähnungen

Am 14. Februar 1338 verkauften Anselm v​on Hailfingen u​nd seine Söhne Konrad u​nd Heinrich a​n das Kloster Bebenhausen a​lle Güter, Weingärten, Äcker, Wiesen, Häuser, Scheuern, Gärten, Hofstätten m​it Zugehörden i​n und u​m Breitenholz, welche Anselm v​on Heinrich v​on Mugeneck u​nd seinem Schwager Reinhard v​on Altingen erworben hatte, u​m 85 Pfund Heller u​nter Zustimmung i​hrer Oheime Friedrich Herter v​on Dußlingen u​nd dessen Bruder Diemo, u​nd unter Bürgschaft derselben u​nd ihrer Vetter Johann v​on Hailfingen, d​es Kirchherrn z​u Tailfingen, u​nd dessen Bruder Anselm.[3]

Am 11. Dezember 1340 verkauften Anselm v​on Hailfingen, d​er Alte, u​nd seine Söhne Marquard u​nd Albrecht u​nter Bürgschaft seiner beiden weiteren Söhne Heinrich u​nd Anselm a​n das Kloster Bebenhausen a​lle Güter, Weingärten, Äcker, Wiesen, Baumgärten, Egerten – n​ach der a​lten Überschrift d​er Urkunde z​u Entringen gelegen –, welche Anselm, d​er Alte, v​on Heinrich v​on Müneck erkauft hatte, u​m 30 Pfund Heller.[4]

Einzelnachweise

  1. Landesarchiv Baden-Württemberg, Signatur A 474 U 970.
  2. Landesarchiv Baden-Württemberg, Signatur A 474 U 971.
  3. Landesarchiv Baden-Württemberg, Signatur A 474 U 407.
  4. Landesarchiv Baden-Württemberg, Signatur A 474 U 625.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.