Annette Scheunpflug

Annette Scheunpflug (* 1963) ist eine deutsche Pädagogin und Professorin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Annette Scheunpflug 2012

Leben

Annette Scheunpflug studierte Musikpädagogik, Schulpädagogik und Evangelische Religionspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Von 1990 bis 1994 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr Hamburg und legte dort 1994 eine Doktorarbeit vor zum Thema Die Geschichte der entwicklungspolitischen Bildung in Deutschland in Schule und Jugendverbänden. 1999 wurde sie habilitiert (Thema: Evolutionäre Didaktik).[1] Sie vertrat eine Professur in Bamberg und wurde 2000 zur Professorin für Bildungsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen ernannt. Von 2001 bis 2013 war sie Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg[2]. Seit 2013 ist sie Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 2018 wurde sie zum ordentlichen Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt.[3]

Ämter

Sie ist Vorsitzende des Kuratoriums der Evangelische Stiftung Pfadfinden des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder[4] und Vorsitzende der Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend der EKD.[5]

Lehre

Scheunpflug beschäftigt sich mit systematischen Fragen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung sowie der Evolutionären Erziehungswissenschaft und Pädagogischen Anthropologie. Sie vergleicht erziehungswissenschaftliche Ansätze weltweit, setzt dabei Schwerpunkte auf weltbürgerliche Erziehung und Globales Lernen.

Publikationen (Auswahl)

  • Annette Scheunpflug, Ulrike Stadler-Altmann, Horst Zeinz: Bestärken und fördern : Wege zu einer veränderten Lernkultur in der Sekundarstufe I. Klett-Verlag, Stuttgart, 2012, ISBN 978-3-7800-1096-4
  • Evolutionäre Didaktik: Unterricht aus system- und evolutionstheoretischer Perspektive. Beltz-Verlag, Basel, 2001, ISBN 3-407-25244-7
  • Biologische Grundlagen des Lernens. Cornelsen Scriptor, Berlin, 2001, ISBN 3-589-21430-9

Einzelnachweise

  1. AcademiaNet: Prof. Dr. Annette Scheunpflug
  2. Fakultäts-Webpräsenz
  3. Von Mediävistik bis Experimentalphysik: Bayerische Akademie der Wissenschaften wählt 11 neue Mitglieder. Pressemeldung vom 22. März 2018 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Abgerufen am 22. März 2018.
  4. Evangelische Stiftung Pfadfinden: Kuratorium (Memento vom 19. August 2013 im Webarchiv archive.today)
  5. Evangelische Kirche in Deutschland: Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend - Mitglieder
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.