Anik F1R

Anik F1R ist ein von EADS Astrium entwickelter Fernsehsatellit der Anik-Reihe des kanadischen Satellitenbetreibers Telesat Canada. Neben der Übertragung von Rundfunk- und TV-Programmen kann er auch GPS-Daten übertragen.

Anik F1R
Startdatum 8. September 2005, 21:53:40 UTC
Trägerrakete Proton-M/Bris-M
Startplatz Baikonur, Rampe 200/39
COSPAR‑ID: 2005-036A
Startmasse 4100 kg
Hersteller EADS Astrium
Modell Eurostar-3000S
Satellitenbus Eurostar 3000
Lebensdauer 15 Jahre (geplant)
Betreiber Telesat Canada
Wiedergabeinformation
Transponder 24 C-Band
32 Ku-Band
Position
Erste Position 107,3° West
Aktuelle Position 107,3° West
Liste geostationärer Satelliten

Der Satellit wurde am 8. September 2005 mit einer Trägerrakete vom Typ Proton-M vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ins All befördert. Er ist mit Anik F1 auf der Orbitalposition 107,3° West co-positioniert.

Nach 15 Jahren erreichte der Satellit 2020 das Ende seiner geplanten Lebenszeit. Die Ku-Band-Übertragungen sollen am 6. Oktober 2020 auf den Satelliten Anik G1 übertragen werden.[veraltet] C-Band-Übertragungen sollen im Frühjahr/Sommer 2021 auf einen anderen Satelliten übertragen werden.[1][veraltet]

Empfang

Der Satellit kann in ganz Nordamerika empfangen werden. Die Übertragung erfolgt im C- und Ku-Band.[2]

Einzelnachweise

  1. Reminder End of Life of Anik F1R. Shaw Broadcast Service, 20. August 2020, abgerufen am 1. Oktober 2020 (englisch).
  2. Anik F1R 107.3° WL. Telesat, abgerufen am 1. Oktober 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.