Anemone rivularis

Anemone rivularis ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Windröschen (Anemone) und damit der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Anemone rivularis

Anemone rivularis

Systematik
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Unterfamilie: Ranunculoideae
Tribus: Anemoneae
Gattung: Windröschen (Anemone)
Art: Anemone rivularis
Wissenschaftlicher Name
Anemone rivularis
Buch.-Ham. ex DC.

Beschreibung

Anemone rivularis ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 60, selten bis 120 Zentimeter erreicht. Sie bildet eine Rübe aus. Die 5 bis 10 Blütenhüllblätter sind weiß, blau, purpurn oder malvenfarben. Das Griffelende ist hakig. Die Früchtchen sind nicht geflügelt, kahl und schwach zusammengedrückt.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 14, 16, 24 oder 48.[1]

Vorkommen

Anemone rivularis kommt in Bhutan, Nepal, Sikkim, China, Sri Lanka und Indonesien (Sumatra) vor. Die Art wächst an Waldrändern, in Grasfluren und an Fluss- und Seeufern in Höhenlagen von 800 bis 4900 Meter.

Nutzung

Anemone rivularis wird selten als Zierpflanze für Gehölzgruppen genutzt. Sie ist seit 1840 in Kultur.

Belege

  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8, S. 137.

Einzelnachweise

  1. Anemone rivularis bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
Commons: Anemone rivularis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikispecies: Anemone rivularis – Artenverzeichnis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.