Android Netrunner

Android Netrunner ist ein Kartenspiel für zwei Personen, erschienen 2012 bei Fantasy Flight Games. Die deutsche Ausgabe erschien 2013 beim Heidelberger Spieleverlag. Das Spiel basiert auf dem von Richard Garfield entwickelten und 1996 bei Wizards of the Coast veröffentlichten Sammelkartenspiel Netrunner. Ab Oktober 2018 werden der Verkauf und die Entwicklung weiterer Produkte für Android Netrunner jedoch eingestellt und von der Fan Organisation Nisei fortgeführt.

Android Netrunner
Daten zum Spiel
Autor Richard Garfield,
Lukas Litzsinger
Verlag Fantasy Flight Games (2012),
Heidelberger Spieleverlag (2013)
Erscheinungsjahr 2012
Art Kartenspiel (LCG)
Mitspieler 2
Dauer 30–60 Minuten
Alter ab 14 Jahren

Handlung und Spielverlauf

In der dystopischen Zukunft des Android-Universum befinden sich Mega-Konzerne und Hacker, sogenannte Runner, in einem ständigen Konflikt. Runner verwenden ihre Ressourcen in einem ständigen Wettrüsten mit den Konzernen, um deren Geheimnisse (Daten) aufzudecken. Dabei arbeiten sie aus unterschiedlichen Motiven am Rande des Gesetzes.

Wie das Original Netrunner ist auch Android: Netrunner ein asymmetrisches Kartenspiel für zwei Spieler, wobei ein Spieler die Rolle des Runners übernimmt und der andere den Konzern spielt. Ziel des Runners ist das Erbeuten von Agenden aus dem Computernetzwerk des Konzerns, der Konzern dagegen hat das Ziel, seine Agenden zu schützen und sie dabei zu entwickeln. Kann ein Spieler sieben Agendapunkte sammeln, gewinnt er das Spiel. Der Runner verliert darüber hinaus, wenn er gezwungen ist, mehr Karten abzuwerfen als er auf seiner Hand hat. Der Konzern verliert umgekehrt, falls es ihm nicht mehr möglich ist, weitere Karten zu ziehen.

Konzerne haben die Möglichkeit, ihre Computersysteme mit sogenanntem Ice (Firewalls) zu schützen und damit dem Runner den Zugriff auf ihre Ressourcen zu erschweren. Runner ihrerseits verwenden ihre Hardware und Angriffsprogramme, um Ice zu überwinden und deren Subroutinen temporär zu deaktivieren. Während der direkten Konfrontation (dem Run) zwischen Runner und den Systemen eines Konzerns kann ein Runner aufgespürt und markiert werden. Dadurch ist es dem Konzern möglich, Ressourcen des Runners direkt zu zerstören. Darüber hinaus gibt es im Spielverlauf durch den Konzern spontan ausgeführte Operationen und vom Runner ausgeführte Ereignisse.

Erweiterungen

Es gibt verschiedene Erweiterungen. Die regelmäßig erscheinenden Datensätze sowie die Deluxe-Erweiterungen.

Datensätze

Jeder Datensatz enthält 20 neue Karten in dreifacher Ausführung (60 Karten) und ist Teil eines sechs Pakete umfassenden Zyklus.

Genesis-Zyklus

NameErschienen
Blick nach vorneJuli 2013
SpurensucheJuli 2013
Cyber-ExodusJuli 2013
Eine Studie in Rauschen Juli 2013
Im Schatten der Menschheit Juli 2013
Eine sichere Zukunft Juli 2013

Spin-Zyklus

NameErschienen
EröffnungSeptember 2013
ZweifelNovember 2013
Mala TemporaDezember 2013
Farbe bekennen Januar 2014
Angst und SchreckenFebruar 2014
SonderzulageMärz 2014

Luna-Zyklus

NameErschienen
UpstalkJuli 2014
ZwischenräumeJuli 2014
ErstkontaktAugust 2014
Mehr als genugOktober 2014
Alles was bleibtNovember 2014
Die QuelleDezember 2014

SanSan-Zyklus

NameErschienen
Das ValleyMärz 2015
Breaker BayMärz 2015
Chrome CityMai 2015
UnderwayJuni 2015
Old HollywoodJuli 2015
Die Welt von MorgenAugust 2015

Mumbad-Zyklus

Der Mumbad-Zyklus fügt dem Spiel Karten hinzu, die bis zu 6 mal in einem Deck enthalten sein dürfen, daher enthalten diese Datensätze 19 verschiedene Karten: 18 in dreifacher Ausfertigung und eine sechsfach.

NameErschienen
Kala GhodaJanuar 2016
Das Geschäft geht vorFebruar 2016
Demokratie und DogmaMärz 2016
Die Salsette-InselApril 2016
Der befreite GeistMai 2016
Fürchte die MassenJuni 2016

Krisenherd-Zyklus

NameErschienen
23 SekundenJuli 2016
BlutgeldAugust 2016
EskalationOktober 2016
InterventionOktober 2016
KriegsrechtDezember 2016
QuorumAngekündigt

Roter Sand-Zyklus

NameErschienen
Daedalus-KomplexMärz 2017
Station OneMärz 2017
ErdenkindMai 2017
Blut und WasserJuni 2017
Freiheit für den MarsJuli 2017
Blutiger StaubAugust 2017

Kitara-Zyklus

NameErschienen
Herrliche AussichtenJanuar 2018
Den Weißen Nil hinabFebruar 2018
GipfelratMärz 2018
Der Teufel und der DracheApril 2018
Geflüster in NalubaaleMai 2018
Kampalas Aufstieg Mai 2018

Deluxe-Erweiterungen

Deluxe-Erweiterungen beinhalten 55 neue Karten in dreifacher Ausführung (165 Karten).

NameErschienenErweiterungssymbol
Kontrolle und SchöpfungAugust 2013Gehirn
Ehre und ProfitApril 2014Helix
Ordnung und ChaosMärz 2015Auge
Daten und BestimmungNovember 2015Dreifuß
Herrschaft und Traum Juni 2018 Omega

Draft-Packs

Die Sets, welche für den Runner und den Konzern erworben werden müssen, beinhalten eine Auswahl an 40 zufällig zusammengestellten Karten.

NameErschienen
CyberkriegAngekündigt

Auszeichnungen

Android Netrunner wurde 2012 von der Webseite BoardGameGeek mit den „Golden Geek Award“ für das beste Kartenspiel sowie das beste Spiel für zwei Personen ausgezeichnet.[1] Ebenfalls 2012 wurde es für den portugiesischen Spielpreis „Jogo do Ano“ nominiert. Im Jahr 2013 wurde das Spiel für den International Gamers Award in der Kategorie „General Strategy: Two Players“[2] sowie für den À-la-carte-Kartenspielpreis nominiert; dort erreichte es den 10. Platz.[3]

Einzelnachweise

  1. siehe Weblinks
  2. Liste der nominierten Spiele 2013 (englisch)
  3. À la Carte Preis 2013: Hanabi von Abacusspiele. 25. September 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.