Andreas Bolm

Andreas Bolm (* 1971 i​n Köln) i​st ein deutscher Filmemacher u​nd Musiker.

Leben

Bolm w​urde 1971 a​ls Sohn e​iner ungarischen Mutter u​nd eines deutschen Vaters i​n Köln geboren[1]. Nachdem e​r als Toningenieur u​nd Musiker i​n Manchester gearbeitet hat, begann e​r ein Studium a​n der Filmakademie FAMU i​n Prag u​nd 1999 a​n der Hochschule für Fernsehen u​nd Film München.

Seit 1998 befasst er sich mit Filmarbeiten als Autor und Regisseur, sowie Mitarbeiten als Kameramann, Toningenieur und Filmeditor. 2004 beteiligte er sich an der Gründung der Film-, Video- und Kunstproduktionsgesellschaft «pickpocket production» mit Markus Nechleba[2].

Seine Filme wurden a​uf Festivals gezeigt, z. B. a​uf den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen[3], d​er Berlinale[4], d​em International Film Festival Rotterdam[5], s​owie den Internationalen Filmfestspielen v​on Cannes[6] wodurch e​r 2009 e​in Stipendium d​er Cinéfondation Résidence Festival d​e Cannes erhielt.

Andreas Bolm l​ebt in Berlin, Paris u​nd Ungarn.

Filmografie

  • 1998: Ivana
  • 2000: Rozsa
  • 2003: Die Schläfer
  • 2006: Jaba
  • 2008: Alle Kinder bis auf eins
  • 2012: Dossiers Scolaire / School Files
  • 2013: Die Wiedergänger / The Revenants
  • 2016: Le Juge
  • 2018: Mein letztes Video

Auszeichnungen

  • Jaba: « Golden Mikeldi » für den besten Dokumentarfilm auf dem 48. intern. Documentary and Short Film in Bilbao, 2006
  • Doc en Courts Lyon: Prix special du Jury 2006

Einzelnachweise

  1. Biography / Andreas Bolm. Abgerufen am 19. Dezember 2016.
  2. pickpocket production - a film, video and art production company. Abgerufen am 19. Dezember 2016.
  3. Jaba Filmdetails der Hochschule für Fernsehen und Film München. 2006. Abgerufen am 19. Dezember 2016.
  4. Jahresarchive Berlinale 2013 Programm - Die Wiedergänger The Revenants. 2013. Abgerufen am 19. Dezember 2016.
  5. IFFR & Films of Andreas Bolm. Abgerufen am 19. Dezember 2016.
  6. 18th Session Festival de Cannes. 2. März 2009. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.festival-cannes.fr Abgerufen am 19. Dezember 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.