Andarge
Die Andarge ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté verläuft. Sie entspringt im Gemeindegebiet von Billy-Chevannes, entwässert generell in südöstlicher Richtung und mündet nach rund 26[2] Kilometern unterhalb von Verneuil als rechter Nebenfluss in den Aron. Knapp vor seiner Mündung unterquert er den hier parallel verlaufenden Canal du Nivernais.
Andarge | ||
Der Fluss bei Anlezy | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: K1776000 | |
Lage | Frankreich, Region Bourgogne-Franche-Comté | |
Flusssystem | Loire | |
Abfluss über | Aron → Loire → Atlantischer Ozean | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Billy-Chevannes 47° 1′ 8″ N, 3° 26′ 53″ O | |
Quellhöhe | ca. 295 m[1] | |
Mündung | unterhalb von Verneuil, in den Aron 46° 50′ 48″ N, 3° 33′ 12″ O | |
Mündungshöhe | ca. 195 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 100 m | |
Sohlgefälle | ca. 3,8 ‰ | |
Länge | ca. 26 km[2] | |
Rechte Nebenflüsse | Barathon |
Orte am Fluss
Sehenswürdigkeiten
Folgende Bauwerke am Fluss sind als Monument historique klassifiziert:
- Schloss Dumphlun (Gemeinde Billy-Chavannes)
- Schloss Romenay (Gemeinde Diennes-Aubigny)
Einzelnachweise
- geoportail.gouv.fr (1:16.000)
- Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Andarge bei SANDRE (französisch), abgerufen am 23. November 2011, gerundet auf volle Kilometer.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.