AmerisourceBergen

AmerisourceBergen ist ein Arzneimittelgroßhändler aus den Vereinigten Staaten mit Firmensitz in Chesterbrook, Pennsylvania. AmerisourceBergen ist im Finanzindex S&P 500 gelistet. Im Unternehmen sind rund 22.000 Mitarbeiter beschäftigt (Stand: 2020).[1]

AmerisourceBergen Corporation
Logo
Rechtsform Corporation
ISIN US03073E1055
Gründung 2001
Sitz Chesterbrook, Pennsylvania, Vereinigte Staaten
Leitung Steven Collis
Mitarbeiterzahl 22.000 (GJ 2019)[1]
Umsatz 179,6 Mrd. US-Dollar (GJ 2019)[1]
Branche Pharmahandel
Website www.amerisourcebergen.com
Stand: 31. Dezember 2019

AmerisourceBergen entstand 2001 durch die Fusion der Unternehmen Amerisource und Bergen.[2]

AmerisourceBergen verkauft Medikamente, OTC-Arzneimittel, Gesundheits- und Pflegeprodukte sowie ähnliche Produkte an seine Kunden. Zu den Kunden gehören Apotheken, Kliniken und weitere verschiedene Gesundheitszentren.

Strafzahlungen

Im seit Jahren andauernden Rechtsstreit um süchtig machende Schmerzmittel haben neben Johnson & Johnson die Arzneimittelgroßhändler McKesson, AmerisourceBergen und Cardinal Health einen milliardenschweren Vergleich mit zahlreichen Klägern akzeptiert. Die Arzneimittelgroßhändler McKesson, AmerisourceBergen und Cardinal Health sowie Johnson & Johnson könnten dabei letztlich bis zu 26 Milliarden Dollar zahlen, wie New Yorks Generalstaatsanwältin Letitia James und Generalstaatsanwälte aus etlichen anderen US-Bundesstaaten im Juli 2021 verkündeten.[3]

Einzelnachweise

  1. AmerisourceBergen: overview 2019. Abgerufen am 7. März 2020 (englisch).
  2. amerisourcebergen.com: AmerisourceBergen | About, abgerufen am 6. Februar 2017
  3. Milliardenvergleich in Opioid-Krise. tagesschau.de, 22. Juli 2021 (abgerufen am 27. Juli 2021)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.