Amalie-Schmieder-Haus

Das Amalie-Schmieder-Haus (auch Amalien-Stift bzw. Max-Plessner-Straße 4) ist ein unter Denkmalschutz stehendes Haus in der Stadt Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. Es ist heute eine evangelische Kindertagesstätte.

Amalie-Schmieder-Haus (2013)

Geschichte

Im Jahr 1843 richtete Amalie Schmieder, die Tochter des gräflichen Amtsinspektors, in der Nähe der Lübbenauer Sankt-Nikolai-Kirche in Recklin ein Rettungshaus für verwahrloste Mädchen sowie eine Bewahrstation für Kleinkinder ein.[1] Der heute eingeschossige Ziegelbau entstand im Jahr 1882 an dem heutigen Standort in der Max-Plessner-Straße.[2] Finanziert wurde der Bau aus den Ersparnissen einer Stiftung von Amalie Schmieder sowie mit Unterstützung des Maximilian Graf zu Lynar.

Das Haus wurde bereits seit dem Bau als Kinderheim und Kindertagesstätte genutzt. 1982 erhielt das Gebäude den Namen „Amalie-Schmieder-Haus“. 1995 wurde das Amalie-Schmieder-Haus saniert und der Kindergarten zog in einen Neubau im Hinterhof des Gebäudes um.[3]

Einzelnachweise

  1. Informationstafel vor dem Haus.
  2. Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg. In: ns.gis-bldam-brandenburg.de, abgerufen am 19. Juni 2020.
  3. Über uns – Geschichte. Ev. Kindertagesstätte Amalie-Schmieder-Haus, abgerufen am 19. Juni 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.