Am Eichberg 1 (Plau am See)

Das Wohnhaus Am Eichberg 1 in Plau am See (Mecklenburg-Vorpommern) wurde vermutlich im 18. Jahrhundert gebaut. Es ist ein städtebaulich sehr markantes Haus und beliebtes Fotomotiv am Beginn der Straße.

Am Eichberg Nr. 1: links

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.[1]

Geschichte

Plau am See ist im 13. Jahrhundert entstanden und wurde 1235 erstmals als Stadt erwähnt. Beim Stadtbrand von 1756 brannten viele Fachwerkhäuser ab.

Das weiße zweigeschossige Gebäude mit Fachwerkelementen an der Fassade und dem Walmdach wurde nach dem Stadtbrand gebaut. Das Giebelgebäude wies 1991 erhebliche Missstände auf und musste bestandsgesichert werden. Es wurde 1993/95 im Rahmen der Städtebauförderung durch eine engagierte Bauherrenfamilie saniert und erhielt schmückende Fensterläden.[2][3] Auch als „Hexenhäuschen“ wird es nunmehr in Plau bezeichnet.[4]

Commons: Am Eichberg (Plau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • BIG-Städtebau M/V: Plau am See – 10 Jahre Städtebauförderung – 1991–2001. 2001.

Einzelnachweise, Hinweise

  1. Liste der Baudenkmale in Plau am See
  2. Reinhold Müller, Architekt: Städtebauförderung – Chance und Hilfe für den Bauherrn. In: BIG-Städtebau M/V: Plau am See – 10 Jahre Städtebauförderung – 1991–2001. 2001, S. 22–23.
  3. Plauer Zeitung vom 11. März 2009
  4. Heidemarie Ruchhöft: Plau am See. Stadtbild-Verlag, Leipzig 1999, ISBN 3-931554-82-1.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.