Alps Denki
Alps Denki K.K. (jap. アルプス電気株式会社, Arupusu denki kabushiki kaisha, engl. Alps Electric Co., Ltd.) ist ein japanisches Unternehmen mit Firmensitz in Tokio.
| Alps Electric Co., Ltd. | |
|---|---|
![]() Logo | |
| Rechtsform | Kabushiki kaisha |
| ISIN | JP3126400005 |
| Gründung | 1. November 1948 |
| Sitz | Tokio, Japan |
| Leitung | Masataka Kataoka (CEO) |
| Mitarbeiterzahl | 39.443 (2016)[1] |
| Umsatz | 774,0 Mrd. JPY (2015/16)[1] 6,042 Mrd. EUR[2] |
| Branche | Elektronik |
| Website | www.alps.de |
Beschreibung
Das Unternehmen ist im Aktienindex Nikkei 225 gelistet. Alps stellt Bauteile, Module und Geräte in der Elektronikbranche für die Konsumgüter- und Automobilindustrie her.
Das Unternehmen ist in folgende Geschäftsbereiche unterteilt:
- Automotive: On-board Electronics
- Home, Mobile and Industry: Schalter, Potentiometer, Sensoren u. a.
- Mechatronics, Materials and Process: Produktionstechnik
Das Tochterunternehmen Alpine stellt Autoradios, Lautsprecher, Verstärker und Navigationssysteme für Fahrzeuganwendungen her.
Alps-Taster sind aus höherwertigen mechanischen Computertastaturen bekannt; diese wurden häufig nachgebaut bzw. in Lizenz hergestellt, werden jedoch derzeit nicht mehr von Alps produziert.
Geschichte
Das Unternehmen wurde am 1. November 1948 unter dem Firmennamen Kataoka Denki K.K. (片岡電気株式会社) gegründet.
Galerie
Taster Alps taxi yellow in einer Apple-IIc-Tastatur
Taster Alps white in einer Apple-IIgs-Tastatur
Taster Alps SKBM Grey; oft in PC-Tastaturen verbaut
Rückseite mit altem Logo
Alps-SKBM-Grey-Gehäuse mit heutigem Logo
Taster Alps SKCM Orange, vollständig zerlegt
Weblinks
Einzelnachweise
- Company Data, auf www.alps.com, abgerufen am 13. Mai 2016
- Umgerechnet zum Kurs am Bilanzstichtag, den 31. März 2016
