Almolonga

Der Almolonga ist ein 3.197 Meter hoher andesitischer Schichtvulkan in Guatemala mit einer Zentralcaldera mit einem Durchmesser von 3,3 Kilometern. Der Krater Cerro Quemada ist der jüngste historisch aktive Domkomplex. Beim Zusammenbruch dieses Doms vor 1.200 Jahren entstanden Schuttlawinen mit einem geschätzten Volumen von 13 Millionen Kubikmetern, welche durch das Westtal bis an die Flanken des benachbarten Vulkans Siete Orejas flossen. Zudem wurde Lava im Umfang von mindestens 20 Millionen Kubikmetern ausgestoßen. Beim letzten Ausbruch im Jahre 1818 entstand ein 2,5 Kilometer langer Lavastrom. Historische Aufzeichnungen belegen eine weitere explosive Eruption vom 24. bis 25. Oktober 1765. Heiße Quellen befinden sich an der Nord- und Ost-Flanke des Cerro Quemada und an der Südost-Flanke findet ein geothermisches Forschungsprojekt statt.

Almolonga
Höhe 3197 m
Lage Guatemala
Koordinaten 14° 49′ 0″ N, 91° 29′ 0″ W
Almolonga (Guatemala)
Typ Schichtvulkan
Letzte Eruption 1818
f6
Commons: Almolonga volcano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.