Almannaskarð
Almannaskarð ist ein 153 m über NN liegender Pass an der Ringstraße im Südosten Islands. Er liegt etwa 15 km östlich von Höfn in Richtung Egilsstaðir. Mit 17 % Steigung oder Gefälle war er das steilste Straßenstück der Ringstraße. In den Jahren 2004 bis 2005 wurde ein 1312 m langer, zweispuriger Tunnel gebaut, der Almannaskarðsgöng. Durch ihn verläuft jetzt die Ringstraße. Die Pass-Straße ist seit Eröffnung des Tunnels gesperrt. Von der östlichen Seite besteht aber die Möglichkeit, noch bis auf die Passhöhe zu einem Parkplatz hinaufzufahren.
| Almannaskarð | |||
|---|---|---|---|
![]() Ostseite des Tunnels Ostseite des Tunnels | |||
| Himmelsrichtung | Westen | Osten | |
| Passhöhe | 153 m | ||
| Region | Austurland | ||
| Talorte | Höfn | ||
| Ausbau | Passstraße | ||
| Karte (Austurland) | |||
| |||
| Koordinaten | 64° 17′ 8″ N, 15° 2′ 30″ W | ||

Blick von der Passhöhe
Siehe auch
Weblinks
- Bericht zur Eröffnung (isländisch) (PDF-Datei; 535 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

