Aljechin-Gedächtnisturnier 1971

Das Aljechin-Gedächtnisturnier 1971 – ein Schachturnier – fand vom 24. November 1971 bis zum 18. Dezember 1971 in Moskau statt. Es war dem früheren Schachweltmeister Alexander Aljechin gewidmet.

Für den 20-jährigen Anatoli Karpow, den Jugendweltmeister von 1969, war der Triumph beim Aljechin-Gedächtnisturnier der erste Sieg in einem großen internationalen Turnier. Er blieb ohne Niederlage und ließ sogar den amtierenden Weltmeister Boris Spasski deutlich zurück. Für diesen war es die letzte Turnierteilnahme vor seinem Titelkampf 1972 gegen Bobby Fischer. Weitere (frühere) Weltmeister im Teilnehmerfeld: Wassili Smyslow, Tigran Petrosjan und Michail Tal. Danach war bei Karpow eine Leistungsexplosion zu beobachten: Knapp zwei Jahre später verfügte er bereits über eine Elo-Zahl von 2630 und nochmals zwei Jahre später trat er die Nachfolge von Bobby Fischer als Weltmeister an.

Abschlusstabelle

NameElo123456789101112131415161718
1.Sowjetunion 1955 Anatoli Karpow2540*½½½½½½½111½½1½½½111.0
2.Sowjetunion 1955 Leonid Stein2605½*½½½½½½½1½½1½1½1111.0
3.Sowjetunion 1955 Wassili Smyslow2620½½*½1½½½½½½1½½1½1½10.5
4.Sowjetunion 1955 Wolodymyr Tukmakow2565½½½*½½½½½½1½½½½11½10.0
5.Sowjetunion 1955 Tigran Petrosjan2640½½0½*½1½½½1½½½½11½10.0
6.Sowjetunion 1955 Michail Tal2620½½½½½*½1½½00½½1½119.5
7.Sowjetunion 1955 Boris Spasski2690½½½½0½*½½½0111½½½19.5
8.Vereinigte Staaten Robert Byrne2510½½½½½0½*1½0½½1½1½½9.0
9.Tschechoslowakei Vlastimil Hort26050½½½½½½0*½11½½½½½19.0
10.Sowjetunion 1955 David Bronstein259000½½½½½½½*0½½½11119.0
11.Sowjetunion 1955 Viktor Kortschnoi26700½½0011101*½1001½½8.5
12.Island Friðrik Ólafsson2570½½0½½10½0½½*01½0½17.5
13.Rumänien 1965 Florin Gheorghiu2530½0½½½½0½½½01*½½½½½7.5
14.Sowjetunion 1955 Wolodymyr Sawon25700½½½½½00½½10½*½½½17.5
15.Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Uhlmann2570½00½½0½½½01½½½*0½½6.5
16.Sowjetunion 1955 Juri Balaschow2570½½½00½½0½001½½1*0½6.5
17.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bruno Parma2530½00000½½½0½½½½½1*½6.0
18.Ungarn Levente Lengyel248500½½½00½00½0½0½½½*4.5

Bedeutende Partien

Im Informator 12 wählte eine Expertenjury vier der Partien unter die besten 10 Partien des 2. Halbjahres 1971:

  • 1. Uhlmann – Smyslow, 0:1, Englische Eröffnung
  • 3. Petrosjan – Spasski, 1:0, angenommenes Damengambit
  • 9. Parma – Balaschow, 1:0, Sizilianisch, Richter-Rauser-Angriff
  • 10. Karpow – Hort, 1:0, Sizilianisch, Keres-Angriff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.