Alfred-Toepfer-Medaille
Die Alfred-Toepfer-Medaille[1] wurde 1986 vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg gestiftet, um Personen zu ehren, die sich in Hamburg in besonderem Maße um Stadtentwicklung oder Natur- und Umweltschutz verdient gemacht haben. Namensgeber war Alfred Toepfer, Unternehmer und Stifter.
Preisträger
    
- 1994: Loki Schmidt[2], Botanikerin, Natur- und Pflanzenschützerin
 - 1996: Michael Otto[3], Unternehmer, Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit
 - 2005: Gunter Demnig[4], Künstler (Stolpersteine)
 - 2006: Wolfgang Curilla[5], Jurist und Politiker
 - 2007: Alexander Otto[6], Wirtschaftsmanager und Stifter
 
Weblinks
    
- Ehrungen, Auszeichnungen und Kulturpreise des Senats (Memento vom 20. Mai 2011 im Internet Archive)
 
Einzelnachweise
    
- Gelegentlich auch Alfred-Töpfer-Medaille; siehe die Literatur zu Wolfgang Curilla.
 - biologie-seite.de, abgerufen am 26. Dezember 2019.
 - michael-otto.info, abgerufen am 26. Dezember 2019.
 - gunterdemnig.de (Stern über 2005 in der Zeitleiste), abgerufen am 6. Januar 2020.
 - Jörg Magenau: Schmidt – Lenz. Geschichte einer Freundschaft. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-50314-2, S. 109, urn:nbn:de:101:1-2014110418714 (Vorschau in der Google-Buchsuche).
 - baumev.de, abgerufen am 26. Dezember 2019.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.