Alessandro Mangiarratti

Alessandro Mangiarratti (* 15. September 1978 in Bellinzona) ist ein ehemaliger schweizerisch-italienischer[1] Fussballspieler und heutiger -trainer.

Alessandro Mangiarratti
Personalia
Geburtstag 15. September 1978
Geburtsort Bellinzona, Schweiz
Grösse 182 cm
Position Verteidiger
Junioren
Jahre Station
0000–1999 AC Bellinzona
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1999–2001 AC Bellinzona 18 (0)
1999–2000  FC Ascona (Leihe)
2000  FC Schaffhausen (Leihe) 11 (0)
2001 GC Zürich U21 17 (0)
2001–2004 FC Wil 58 (0)
2004–2005 Belenenses Lissabon 4 (0)
2005 Atlas Guadalajara 1 (0)
2005–2006 FC Locarno 30 (0)
2006–2011 AC Bellinzona 153 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2015–2018 Team Ticino U18
2017–2018 Schweiz U17 (Co-Trainer)
2018 FC Chiasso
2019–2021 BSC Young Boys U21
2022– FC Vaduz
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Spieler

Während er bei der AC Bellinzona engagiert war, wurde Mangiarratti an Ascona und an Schaffhausen ausgeliehen. Schliesslich spielte er bei den Grasshoppers in der U21 und wechselte schliesslich nach Wil. Mit der Mannschaft stieg er schliesslich in die höchste Liga auf, wobei es dabei nur zu einem Kurzeinsatz kam. Mangiarratti spielte unter anderem beim torreichsten Spiel der höchsten Schweizer Liga gegen den FC St. Gallen. Nach seiner Zeit bei Wil wechselte er nach Portugal zu Belenenses SAD und spielte später kurz in Mexiko.[1] Nach dieser knappen Saison im Ausland, wechselte Mangiarratti wieder zurück in die Schweiz, spielte bei Locarno und schliesslich wieder bei seinem Stammclub Bellinzona, wo er 2011 seine aktive Karriere beendete.

Trainer

Als Trainer begann Mangiarratti bei der Tessiner Nachwuchsauswahl Team Ticino, wo er für drei Saisons die Verantwortung übernahm. Gleichzeitig war er auch ab 2017 für ein Jahr Co-Trainer der U17-Nationalmannschaft. Anschliessend war er 2018 interimistisch Trainer bei Chiasso.[2][3] Nachdem der Posten mit Andrea Manzo besetzt wurde, wurde Mangiarratti technischer Direktor bei Chiasso.[4][5] Von 2019 bis 2021 trainierte er die Nachwuchsabteilung der Berner Young Boys.[6][4][7] Am 1. Januar 2022 übernimmt Mangiarratti die 1. Mannschaft des FC Vaduz.[8]

Privates

Mangiaratti ist diplomierter Sportlehrer und hat Sport studiert.[6]

Einzelnachweise

  1. Weltenbummler Mangiarratti in Mexiko, auf blick.ch, abgerufen am 22. März 2020.
  2. Alessandro Mangiarratti è il nuovo allenatore del Chiasso, auf fcchiasso.ch, abgerufen am 22. März 2020.
  3. Tessiner Mangiarratti neuer Trainer bei Chiasso, auf luzernerzeitung.ch, abgerufen am 22. März 2020.
  4. YB: Alessandro Mangiarratti übernimmt die U21, auf nau.ch, abgerufen am 22. März 2020.
  5. Manzo neuer Trainer beim Challenge-League-Letzten Chiasso, auf aargauerzeitung.ch, abgerufen am 22. März 2020.
  6. Alessandro Mangiarratti wird U21-Trainer, auf bscyb.ch, abgerufen am 22. März 2020.
  7. YB: Alessandro Mangiarratti wird neuer U21-Coach, auf 4-4-2.ch, abgerufen am 22. März 2020.
  8. Mangiarratti neuer Cheftrainer des FC Vaduz, auf Volksblatt.li, abgerufen am 23. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.