Aldendorp (Adelsgeschlecht)
Die Herren von Aldendorp (in der neueren Literatur teilweise auch Altendorf) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.
Geschichte
Über die Geschichte des Geschlechts ist nur sehr wenig bekannt. Steinen nennt in seiner 1755er Veröffentlichung zur Westfälischen Geschichte lediglich einen „N. v. Aldendorpe und seine Gemahlin Greta, welche zu Fröndenberg in einem Briefe vom Jahr 1280 stehen.“[1] Das Geschlecht hatte seinen namensgebenden Stammsitz auf Haus Altendorf in Fröndenberg-Altendorf im Kreis Unna. Bereits im 14. Jahrhundert kam das Haus in andere Hände.[2]
Wappen
In Weiß ein roter Schild, im rechten Oberwinkel ein goldener Ring. Auf dem Helm (rechts) ein rotes und ein weißes Eselsohr.
Wappen und Helmzier stimmen auffallend mit dem Wappen derer von Reifferscheid überein. Möglicherweise erhielt eine Linie der Reifferscheid das Haus Altenberg zum Lehen und nannte sich fortan danach. Bei Fahne findet sich darüber hinaus ein Eintrag zu einem kölnischen Vasallengeschlecht namens „Knebel“, das ebenfalls ein sehr ähnliches Wappen geführt haben soll. Fahne beschreibt das Wappen wie folgt: „Im silbernen Felde einen roten Herzschild und im rechten Oberwinkel eine schwarze Kugel als Zeichen der jüngeren Linie. Auf dem Helm steht ein rothes und ein silbernes Eselsohr.“ So stehe das Wappen im kölnischen Vasallenregister.[3]
Bei Siebmacher findet sich das Wappen derer von Aldendorp (hier: „Altendorf“) unter den „Schwäbischen“.[4]
Literatur
- Ernst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon. Band 1, Friedrich Voigt's Buchhandlung, Leipzig 1859, S. 44 f. (Digitalisat).
- Max von Spießen: Wappenbuch des westfälischen Adels, Band 1, Görlitz 1901–1903, S. 2 (Digitalisat).
- Max von Spießen: Wappenbuch des westfälischen Adels, Band 2, Görlitz 1903, Tafel 3 (Digitalisat).
- Leopold von Zedlitz-Neukirch: Neues preussisches Adelslexicon. Band 1, Gebrüder Reichenbach, Leipzig 1836, S. 93 f. (Digitalisat).
Einzelnachweise
- Johann Dietrich von Steinen: Westphälische Geschichte mit vielen Kupfern, 2ter Teil. Meyer, Lemgo 1755, S. 781 f. (Digitalisat der ULB Münster).
- Reinhold Stirnberg: Geschichtliche Wanderungen durch das Ruhrtal. Exkursion II: Nach Haus Altendorf und Dellwig, Teil II, in: Aktive Senioren, Nr. 96, Dezember 2011, S. 9–14 (PDF (656 KB) auf stirnberg.net).
- Anton Fahne: Geschichte der kölnischen, jülichschen und bergischen Geschlechter in Stammtafeln, Wappen, Siegeln und Urkunden, Band 1 (Stammfolge und Wappenbuch, A–Z), Heberle, Köln 1848, S. 227 (Digitalisat der ULB Düsseldorf)
- Johann Siebmachers allgemeines großes und vollständiges Wappenbuch, 1. Teil, 12. Ausgabe, Nürnberg 1772, Tafel 136 (Digitalisat bei der Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen).