Albrecht Plangger

Albrecht „Abi“ Plangger (* 21. März 1960 in Graun im Vinschgau) ist ein deutschsprachiger italienischer Politiker aus Südtirol.

Albrecht Plangger (2018)

Leben

Plangger besuchte das Humanistische Gymnasium im Johanneum in Dorf Tirol und absolvierte anschließend ein Studium der Rechtswissenschaft (laurea in giurisprudenza) an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand. 1987 kehrte er in seine Heimatgemeinde zurück und begann beruflich in der Zollverwaltung am Reschenpass zu arbeiten. Von 1990 bis 2010 war er für die Südtiroler Volkspartei (SVP) Bürgermeister von Graun. Während dieser Zeit engagierte er sich insbesondere im Themenbereich Energieversorgung der Südtiroler Gemeinden.[1]

Im Zuge der SVP-internen Vorwahlen, bei denen die Reihung der Kandidaten für die Abgeordnetenkammer für die Parlamentswahlen 2013 bestimmt wurde, konnte Plangger am meisten Vorzugsstimmen auf sich vereinen.[2] Bei den Parlamentswahlen am 24. und 25. Februar errang er als Listenführer seiner Partei, die im Mehrpersonenwahlkreis Trentino-Südtirol 24,2 % der Stimmen erzielen konnte, ein Mandat für das italienische Unterhaus.[3] Bei den Parlamentswahlen 2018 gelang ihm mit 61,2 % der Stimmen im Einerwahlkreis Meran die Wiederwahl.

Einzelnachweise

  1. http://www.albrecht-plangger.info/ueber-abi{{Toter Link|url=http://www.albrecht-plangger.info/ueber-abi |date=2018-08 |archivebot=2018-08-22 21:45:26 InternetArchiveBot }} (Link nicht abrufbar)
  2. Vinschger Star. (Nicht mehr online verfügbar.) tageszeitung.it, 6. Januar 2013, archiviert vom Original am 8. Januar 2013; abgerufen am 26. Februar 2013.
  3. Die Wahl-Sensation. (Nicht mehr online verfügbar.) tageszeitung.it, 26. Februar 2013, archiviert vom Original am 17. Dezember 2013; abgerufen am 26. Februar 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.