Albistunnel

Der Albistunnel ist ein 3359 Meter langer, einspuriger Eisenbahntunnel durch den Albis zwischen Sihlbrugg und Litti bei Baar in der Schweiz. Er wurde 1897 durch die Schweizerische Nordostbahn (NOB) als Teil der Bahnstrecke Thalwil–Arth-Goldau eröffnet und gehört heute zum Netz der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Beim Durchschlag des Tunnels am 8. Mai 1894 war dies der zweitlängste Eisenbahntunnel der Schweiz.[1]

Albistunnel
Albistunnel
Portal auf der Zugerseite mit Dienstation «Litti»
Nutzung Eisenbahn
Verkehrsverbindung Thalwil–Arth-Goldau
Ort Albis
Länge 3400 m
Anzahl der Röhren 1
Bau
Bauherr NOB
Lage
Albistunnel (Stadt Horgen)
Koordinaten
Sihlbrugg 686014 / 232203
Litti 683694 / 229771

Der Tunnel wurde bereits mehrmals instand gesetzt – das letzte Mal in grossem Stil in den Jahren 1982–1985. Im Jahre 2006 wurden erneut Sanierungsarbeiten durchgeführt.

Einzelnachweise

  1. Albis-Tunnel. In: Schweizerische Bauzeitung. 19. Mai 1894, S. 134, Sp. rechts.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.