Albert Weibezahn

Albert Weibezahn (* 18. Juni 1840 in Hameln; † 7. November 1898 in Harburg/Elbe) war ein deutscher Richter und Parlamentarier.

Leben

Albert Weibezahn studierte nach dem Abitur 1859 am Gymnasium Georgianum (Lingen) Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. 1860 wurde er im Corps Hildeso-Guestphalia Göttingen aktiv.[1] Nach dem Studium schlug er die Richterlaufbahn ein. 1879 wurde er Amtsgerichtsrat am Amtsgericht Harburg.

Von 1894 bis zu seinem Tod 1898 saß Weibezahn als Abgeordneter des Wahlkreises Lüneburg 7 (Stadt- und Landkreis Harburg) im Preußischen Abgeordnetenhaus. 1898 wiedergewählt verstarb er vor Beginn der 19. Legislaturperiode. Er gehörte der Fraktion der Nationalliberalen Partei an.

Literatur

  • Wilhelm Rothert: Hannoversche Männer und Frauen seit 1866 (Allgemeine Hannoversche Biografie, Band 1), Sponholtz, Hannover 1912, S. 371.
  • Bernhard Mann: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien. Band 3). Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7, S. 407.
  • Martin Skutella, Oskar Viedebantt: Die Lingener Abiturienten 1832–1933, in: Georgiana Lingensia, Nachrichten vom Lingener Gymnasium Georgianum, Heft 2, Lingen 1933.

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 77, 70.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.