Albarossa
Albarossa ist eine Rotweinsorte, die 1938 von Giovanni Dalmasso am Istituto Sperimentale per la Viticoltura in Conegliano in der Region Venetien gezüchtet wurde.
| Albarossa | |
|---|---|
| Synonyme | Dalmasso 15-31, Incrocio Dalmasso XV-31 |
| Zuchtnummer | XV/31 |
| Art | Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera) |
| Beerenfarbe | bläulich-violett |
| Verwendung | |
| Herkunft | Italien |
| Züchter | Giovanni Dalmasso |
| Institut | Istituto Sperimentale per la Viticoltura in Conegliano |
| Züchtungsjahr | 1938 |
| VIVC-Nr. | 239 |
| Abstammung | |
|
Kreuzung aus | |
| Liste von Rebsorten | |
Abstammung
Ampelographische Sortenmerkmale
- Die Triebspitze ist offen.
- Die mittelgroßen Blätter sind fünflappig und wenig ausgeprägt gebuchtet (siehe auch den Artikel Blattform).
- Die pyramidalförmige Traube ist geschultert, mittelgroß und dichtbeerig. Die ovalen Beeren sind klein und von bläulich-violetter Farbe.
Reife: spät, reift ca. 30 Tage nach dem Gutedel
Eigenschaften
Die wuchsstarke Sorte liefert konstant hohe Erträge.
Siehe auch
Literatur
- Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages. 1. Auflage. Hachette Livre, 2000, ISBN 2-01-236331-8.
Einzelnachweise
- Albarossa in der Datenbank Vitis International Variety Catalogue des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof (englisch)
- Jancis Robinson, Julia Harding, José Vouillamoz: Wine Grapes, 1. Auflage 2012, Penguin Books, London, ISBN 978-0-06-220636-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.