Alayta

Der mächtige Schildvulkan Alayta bedeckt eine Fläche von 2700 Quadratkilometern im Westen der Danakil-Senke südwestlich des Afrerasees in Äthiopien. Die Höhe des Vulkans beträgt 1501 Meter, sein letzter bekannter Ausbruch datiert aus dem Jahr 1915. Eine Kette von jüngeren Kratern formt eine nordnordwestlich ausgerichtete Achse im basaltisch-trachytischen Schildvulkan. Das von frischen Lavaströmen bedeckte Alayta-Lavafeld wurde aus nord-südlich ausgerichteten Spaltenausbrüchen gebildet. In zwei Gebieten im Süden des Vulkankomplexes lassen sich Fumarolen beobachten. Historische Aufzeichnungen belegen einen weiteren Ausbruch an der Südostflanke des Vulkans von Juni bis August 1907.

Alayta

Der Schildvulkan Alayta, oben rechts der Afrerasee, Landsat-Aufnahme.

Höhe 1501 m
Lage Region Afar, Äthiopien
Koordinaten 12° 53′ 16″ N, 40° 34′ 24″ O
Alayta (Äthiopien)
Typ Schildvulkan
Letzte Eruption 1915
Commons: Alayta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.